Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  48. Sitzung des Marktgemeinderates Glonn, 25.07.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Glonn (Markt Glonn) 48. Sitzung des Marktgemeinderates Glonn 25.07.2023 ö 11

Sachverhalt

1.         GR Stefer:
Gibt es vom Straßenbauamt Rosenheim eine nachvollziehbare Begründung, warum die Ausschreibung der Baumaßnahme an der Durchgangsstraße so kurzfristig erfolgt ist? Die dafür angekündigte Totalsperre der Durchgangsstraße hätte einschneidende Folgen für Bürger und Gewerbetreibende zur Folge gehabt. Die Gewerbetreibenden waren so gezwungen, Maßnahmen zu planen und jetzt kommt die Sperrung doch nicht.

1.Bgm. Oswald:
Eine konkrete Begründung liegt nicht vor. Das Straßenbauamt hatte wohl in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit kurzfristig terminierten Ausschreibungen gemacht. Bei der Ausschreibung für Glonn ging jedoch nur ein zu hohes Angebot ein. Auch die Verwaltung hat viel Zeit in die mit der Sperrung verbundenen verkehrsrechtlichen Anordnungen und der Beantwortung von Anfragen investiert. Nach der Neuterminierung werden wir darauf drängen, die Baumaßnahme längerfristig auszuschreiben. 
______________________________________________________________________________

2.        GR Hansen:
Wer trägt die Kosten für die entstandenen Schäden an den durch die halbseitige Sperrung überfahrenen gemeindlichen Gehwegen? Das betrifft die Baumaßnahme der MW-Biomasse an der Staatsstraße auf Höhe Raiffeisen-Volksbank. Die Randsteine sind durch die Belastung mehrere Zentimeter zur Seite gedrückt worden.

1.Bgm. Oswald:
Grundsätzlich muss die Baufirma bzw. der Bauherr die entstandenen Schäden beheben. Unser Bauamt wird die Sache weiterverfolgen.
______________________________________________________________________________

3.        GR Gerneth:
Gibt es Neuigkeiten in Sachen Klimaschutzmanagerstelle für Glonn? Gibt es Möglichkeiten, das Verfahren zu beschleunigen?

1.Bgm. Oswald:
Es gab wieder einige Rückfragen seitens der antragsgenehmigenden Stelle. So musste z.B. mit den Gemeinden Egmating und Oberpframmern ein Kooperationsvertrag geschlossen werden. Laut Aussage der Klimaschutzmanagerin des Landkreises kann das Verfahren eineinhalb Jahre dauern. 
___________________________________________________________________________

4.        GR Axenböck:
Der Bagger am Pelzgartenweg/Lena-Christ-Straße ist jetzt weg. Welche Maßnahmen wurden hierfür ergriffen?

1.Bgm. Oswald:
Es wurden drei Bauteile des Rückstaukanals ausgebaut und als Ersatz für das verloren gegangene Stauvolumen ein anderer Schacht gesetzt. Dadurch konnte der herausstehende Schacht weiter Richtung Westen versetzt und das Gelände entsprechend angeglichen werden.
______________________________________________________________________________

5.         GRin Kintzel:
Vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist ein Sonder- förderprogramm für kommunale Trinkbrunnen aufgelegt worden. Hat die Gemeinde hierfür einen Antrag gestellt?

1.Bgm. Oswald:
Es gibt in an der Lebschehaus-Gartenmauer einen Trinkbrunnen. Auch im Pfarrfriedhof hat der Gießbrunnen Trinkwasserqualität. Alle öffentlichen Wasserstellen, die nicht explizit durch ein Hinweisschild keine Trinkwasserqualität haben, können genutzt werden. Die Gemeinde hat sich für dieses Programm deshalb nicht beworben, es ist auch nicht zu erwarten, dass das Förderprogramm bald beendet wird. 
______________________________________________________________________________

6.        GRin Kintzel:
Das Handwaschbecken in der öffentlichen Toilette am Marktplatz funktioniert nicht, der Wasser-Bewegungssensor ist wohl defekt.

1.Bgm. Oswald:
Vermutlich ist die Batterie der Steuerung leer, wir geben das an die Sanitärfirma weiter.
______________________________________________________________________________

7.        GRin Kintzel:
Ich bin darauf hingewiesen worden, dass auf der Gemeindehomepage die Auflistung der Glonner Vereine nicht auf dem aktuellen Stand ist. Es gab auch mal eine Broschüre mit einer Vereinsliste im Rathaus, gibt es die noch?

1.Bgm. Oswald:
Aktualisierungswünsche können jederzeit an den Webmaster gerichtet werden. Wir werden außerdem das Vereinskartell bitten, uns eine aktuelle Liste zukommen zu lassen. Die „Rathaus-Broschüre“ wurde ca. Anfang der 1990-iger Jahren von den Vereinen erstellt und ist daher nicht mehr aktuell.
______________________________________________________________________________

Datenstand vom 26.03.2024 12:04 Uhr