Vorlage des Budgetberichtes der Freiwilligen Feuerwehr für das Jahr 2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  56. Sitzung des Marktgemeinderates, 02.08.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 02.08.2024 ö beschließend 4

Sachdarstellung

Die Verwaltung legt den Bericht zum Endergebnis der Budgetierung für die Feuerwehr Goldbach (UA 1300) und Unterafferbach (UA 1301) für das Jahr 2023 vor.

Nachfolgend sind die Beträge der Einnahmen und Ausgaben zu den einzelnen Haushaltsstellen und in der Gesamtzusammenstellung dargestellt:

Hauptverantwortlich: Freiwillige Feuerwehr Goldbach





Einnahmen verfügungsberechtigtes Budget 1300
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2023
Ergebnis 2023
Verfügbar
.1540
Ersätze f. Dienstleistungen und ähnliches
8.000,00 €
11.028,50 €
3.028,50 €
.1541
Personalkostenersätze
3.000,00 €
567,00 €
-2.433,00 €
.1599
Vermischte Einnahmen
4.000,00 €
1.584,00 €
-2.416,00 €
.1620
Erstattungen des Landkreises
5.500,00 €
5.382,00 €
-118,00 €
.1680
Erstattungen übrige Bereiche (Kfz u. Geräte bei Einsätzen)
10.000,00 €
11.540,98 €
1.540,98 €
.1681
Erstattungen übrige Bereiche (Verbrauchsmaterial)
4.000,00 €
2.012,01 €
-1.987,99 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
34.500,00 €
32.114,49 €
-2.385,51 €





Ausgaben verfügungsberechtigtes Budget 1300
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2023
Ergebnis 2023
Verfügbar
.5000
Gebäudeunterhalt
10.000 €
19.346,06 €
-9.346,06 €
.5040
Unterhalt PV-Anlage
1.000 €
588,31 €
411,69 €
.5203
Verwaltungsausstattung mit  Instandhaltung
1.000 €
4,94 €
995,06 €
.5209
Sonst. Gebrauchsgegenstände Ersatzbeschaffung
2.000 €
1.494,96 €
505,04 €
.5223
Arbeitsgeräte/Maschinen Instandh. Fwtechn. Ausrüst.
5.000 €
10.658,19 €
-5.658,19 €
.5224
Arbeitsgeräte Überprüfung nach GUVV
1.000 €
543,83 €
456,17 €
.5253
Techn. Geräte u. Apparate Instandhaltung
1.000 €
1.578,66 €
-578,66 €
.5400
Bewirtschaftung Grundstücke u. Gebäude
12.500 €
15.323,97 €
-2.823,97 €
.5430
Reinigungskosten
7.500 €
10.673,38 €
-3.173,38 €
.5441
Strombezugskosten
20.000 €
11.389,49 €
8.610,51 €
.5442
Gasbezugskosten
15.000 €
1.306,64 €
13.693,36 €
.5450
Wasserversorgung, Entwässerung
1.250 €
1.607,41 €
-357,41 €
.5500
Haltung von Fahrzeugen
25.000 €
29.762,38 €
-4.762,38 €
.5600
Schutz- Dienstkleidung
10.000 €
15.102,99 €
-5.102,99 €
.5620
Aus- und Fortbildung
10.000 €
11.841,01 €
-1.841,01 €
.6300
Verschiedene Aufwendungen f. Verw. U. Betrieb
500 €
681,93 €
-181,93 €
.6321
Öffentlichkeitsarbeit
500 €
75,00 €
425,00 €
.6325
Vorräte, Verbrauchsmaterial
3.000 €
6.678,06 €
-3.678,06 €
.6370
Sachbedarf für EDV-Anlagen
4.000 €
3.825,58 €
174,42 €
.6400
Steuern, Versicherungen, nicht versicherte Schäden
1.000 €
948,43 €
51,57 €
.6500
Bürobedarf
500 €
1.176,97 €
-676,97 €
.6510
Bücher, Zeitschriften
250 €
254,55 €
-4,55 €
.6521
Internet-, Telefon- und Handygebühren
2.000 €
3.421,25 €
-1.421,25 €
.6522
Anschluss Mietleitungen und Wartung BMA
4.000 €
3.311,35 €
688,65 €
.6540
Dienstreisen
250 €
0,00 €
250,00 €
.6589
Sonstige Geschäftsausgaben, Vermischtes
1.500 €
2.131,90 €
-631,90 €
.6590
Gesundheitsuntersuchungen
2.500 €
3.910,01 €
-1.410,01 €
.6610
Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine etc.
500 €
289,81 €
210,19 €
.6790
Innere Verrechnungen  - Bauhofleistungen
10.000 €
5.459,25 €
4.540,75 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
152.750 €
163.386,31 €
-10.636,31 €





Einnahmen nachrichtliches Budget 1300
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2023
Ergebnis 2023
Verfügbar
.1198
Umsatzsteuer
500 €
255,29 €
-244,71 €
.1362
Entgelte aus Stromlieferungsverträgen
2.500 €
1.343,40 €
-1.156,60 €
.1558
Umsatzsteuerrückvergütung vom Finanzamt
0 €
11,18 €
11,18 €
Summe nachrichtliches Budget
3.000 €
1.609,87 €
-1.390,13 €





Ausgaben nachrichtliches Budget 1300
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2023
Ergebnis 2023
Verfügbar
.4090
Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit
20.000 €
19.400,14 €
599,86 €
.4098
Aufwendungen f. ehrenamtliche Dienstleistungen
8.000 €
10.902,04 €
-2.902,04 €
.4140
Angestelltenvergütungen
64.000 €
69.838,73 €
-5.838,73 €
.4160
Beschäftigungsentgelte
2.000 €
4.795,25 €
-2.795,25 €
.4340
Beiträge zu Versorgungskassen "Angestellte"
5.000 €
5.290,24 €
-290,24 €
.4380
Beiträge zur Versorgungskasse "Sonstige"
250 €
337,73 €
-87,73 €
.4440
Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung "Angest."
13.500 €
14.077,68 €
-577,68 €
.4480
Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung "Sonstige"
750 €
1.230,56 €
-480,56 €
.6410
Umsatzsteuer und dgl.
300 €
242,92 €
57,08 €
.6412
Umsatzsteuer als Vorsteuer
200 €
23,51 €
176,49 €
.6525
Rundfunk- u. Fernsehgebühren
50 €
49,94 €
0,06 €
Summe nachrichtliches Budget
114.050 €
126.188,74 €
-12.138,74 €





Summe Einnahmen  verfügungsberechtigtes Budget
34.500 €
32.114,49 €
-2.385,51 €
Summe Ausgaben  verfügungsberechtigtes Budget
152.750 €
163.386,31 €
-10.636,31 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
-118.250 €
-131.271,82 €
-13.021,82 €
Summe Einnahmen  nachrichtliches Budget
3.000 €
1.609,87 €
-1.390,13 €
Summe Ausgaben  nachrichtliches Budget
114.050 €
126.188,74 €
-12.138,74 €
Summe nachrichtliches Budget 
-111.050 €
-124.578,87 €
-13.528,87 €
Summe gesamt
-229.300 €
-255.850,69 €
-26.550,69 €

Vorzunehmende Normalisierung:

= vorläufiges Ergebnis 2023
  • 13.021,82 €
Umstellung FFW-Haus auf LED Beleuchtung
8.835,12 €
Endgültiges Ergebnis 2023
-4.186,70 €
= Budgetübertrag 2023
-4.186,70 €
Budgetergebnis bis 2022
+ 4.466,25 €
= Budgetübertrag nach 2024
+ 279,55 €

Hauptverantwortlich: Freiwillige Feuerwehr Unterafferbach





Einnahmen verfügungsberechtigtes Budget 1301
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2023
Ergebnis 2023
Verfügbar
.1540
Ersätze f. Dienstleistungen und ähnliches
100 €
1.003,20 €
903,20 €
.1541
Personalkostenersätze
500 €
0,00 €
-500,00 €
.1680
Erstattungen übrige Bereiche (Kfz u. Geräte bei Einsätzen)
500 €
1.021,00 €
521,00 €
.1681
Erstattungen übrige Bereiche (Verbrauchsmaterial)
0 €
0,00 €
0,00 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
1.100 €
2.024,20 €
924,20 €
 



 
Ausgaben verfügungsberechtigtes Budget 1301
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2023
Ergebnis 2023
Verfügbar
.5000
Gebäudeunterhalt
1.000 €
4.485,62 €
-3.485,62 €
.5203
Sonst. Gebrauchsgegenstände Ersatzbeschaffung
500 €
130,83 €
369,17 €
.5223
Arbeitsgeräte/Maschinen Instandh. Fwtechn. Ausrüst.
1.500 €
2.410,04 €
-910,04 €
.5224
Arbeitsgeräte Überprüfung nach GUVV
250 €
0,00 €
250,00 €
.5400
Bewirtschaftung Grundstücke u. Gebäude
1.000 €
1.457,44 €
-457,44 €
.5430
Reinigungskosten
2.500 €
1.097,20 €
1.402,80 €
.5441
Strombezugskosten
6.000 €
4.004,38 €
1.995,62 €
.5450
Wasserversorgung, Entwässerung
500 €
271,96 €
228,04 €
.5500
Haltung von Fahrzeugen
3.000 €
5.676,62 €
-2.676,62 €
.5600
Dienst- und Schutzkleidung
1.500 €
3.734,61 €
-2.234,61 €
.5620
Aus- und Fortbildung
500 €
225,00 €
275,00 €
.6321
Öffentlichkeitsarbeit
250 €
1.560,73 €
-1.310,73 €
.6400
Versicherungen, Leistung nicht versicherte Schäden
150 €
175,97 €
-25,97 €
.6500
Bürobedarf
100 €
0,00 €
100,00 €
.6521
Internet-, Telefon- und Handygebühren
500 €
358,80 €
141,20 €
.6589
Sonstige Geschäftsausgaben, Vermischtes
250 €
628,50 €
-378,50 €
.6590
Gesundheitsuntersuchungen
500 €
671,58 €
-171,58 €
.6610
Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine etc.
150 €
121,51 €
28,49 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
20.150 €
27.010,79 €
-6.860,79 €
 



 
Einnahmen nachrichtliches Budget 1301
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2023
Ergebnis 2023
Verfügbar
.1620
Erstattungen durch Lkr. AB für Anhänger Unterstellung
1.320 €
1.320,00 €
0,00 €
Summe nachrichtliches Budget
1.320 €
1.320,00 €
0,00 €
 



 
Ausgaben nachrichtliches Budget 1301
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2023
Ergebnis 2023
Verfügbar
.4090
Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit
4.000 €
6.502,14 €
-2.502,14 €
.4098
Aufwendungen f. ehrenamtliche  Dienstleistungen
500 €
1.003,20 €
-503,20 €
.4140
Angestelltenvergütungen
4.500 €
4.524,85 €
-24,85 €
.4340
Beiträge zu Versorgungskassen "Angestellte"
300 €
342,04 €
-42,04 €
.4440
Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung "Angest."
900 €
908,72 €
-8,72 €
.6525
Rundfunk- und Fernsehgebühren
75 €
73,44 €
1,56 €
.6790
Innere Verrechnungen - Bauhofleistungen
7.500 €
4.099,50 €
3.400,50 €
Summe nachrichtliches Budget
17.775 €
17.453,89 €
321,11 €
 



 
Summe Einnahmen  verfügungsberechtigtes Budget
1.100 €
2.024,20 €
924,20 €
Summe Ausgaben  verfügungsberechtigtes Budget
20.150 €
27.010,79 €
-6.860,79 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
-19.050 €
-24.986,59 €
-5.936,59 €
Summe Einnahmen  nachrichtliches Budget
1.320 €
1.320,00 €
0,00 €
Summe Ausgaben  nachrichtliches Budget
17.775 €
17.453,89 €
321,11 €
Summe nachrichtliches Budget 
-16.455 €
-16.133,89 €
321,11 €
Summe gesamt
-35.505 €
-41.120,48 €
-5.615,48 €

Vorzunehmende Normalisierung:

Vorläufiges Ergebnis 2023
  • 5.936,59 €
Unvorhersehbare Reparatur Pumpe TSF-W
2.670,51 €
Endgültiges Ergebnis 2023
  • 3.266,08 €
= Budgetübertrag 2023
  • 3.266,08 €
Budgetergebnis bis 2022
  • 7.317,72 €
= Budgetübertrag nach 2024
  • 10.583,80 €

Nachrichtlich:

Der Schlauchpflegepool (UA 1302) konnte seine Einnahmen von 37.909,05 € im Jahr 2017 über 50.104,60 € (2018) auf 76.958,65 € im Jahr 2019 steigern.  Die Ausgaben betrugen 42.687,27 € im Jahr 2017, 62.872,14 € (2018) und 58.061,33 € im Jahr 2019. Den Einnahmen der Jahre 2017 bis 2019 in Höhe von 164.972,30 €, stehen Ausgaben über 163.620,74 € gegenüber.
Im Jahr 2020 wurden Corona bedingt kaum Feuerwehrübungen abgehalten, dadurch brachen die Einnahmen von 76.958,65 € im Jahr 2019 auf 42.958,09 € ein. Die Ausgaben betrugen aufgrund der Hohen Fix-Kosten 73.914,54 €.
Im Jahr 2021 wurde wieder mehr Feuerwehrübungen durchgeführt. Die Einnahmen betrugen 63.871,19 € und die Ausgaben 70.380,73 €. Dies ergibt eine Unterdeckung aus dem Jahr 2021 in Höhe von 6.509,54 €. Es hat sich somit in den Jahren von 2017 bis 2021 eine Unterdeckung von 36.114,43 € angehäuft.
Im Jahr 2022 hat sich die Situation, auch nach Preisanpassung ab dem 01.07.2022 normalisiert, den Einnahmen von 79.499,52 € stehen Ausgaben über 78.964,08 € gegenüber und im Jahr 2023 belaufen sich die Einnahmen auf 90.311,32 und die Ausgaben auf 91.637,03 €

Der im Jahr 2018 gegründete Atemschutzgerätepool (UA 1303) erzielte in den Jahren 2018 bis 2022 Einnahmen über 178.239,28 € und im Jahr 2023 = 85.059,65 €. Dem stehen Ausgaben über 180.917,63 € aus den Jahren 2018-2022 und im Jahr 2023 = 118.708,19 € gegenüber.
In den Jahren 2018-2023 ist somit eine Unterdeckung von 36.326,89 € entstanden. 
Durch den Beitritt von weiteren Kommunen werden im Jahr 2024 die Einnahmen auf 97.986,19 € steigen. Die Unterdeckung resultieren aus den massiv gestiegenen Kosten der Atemschutzwerkstatt des Landkreises Aschaffenburg von 26.540,52 € im Jahr 2022 auf 61.007,79 € im Jahr 2023. Im laufenden Jahr 2024 müssen ggf. die Atemschutzgerätepauschalen weiter angehoben werden.

Beschlussvorschlag

Der Bericht zu den Budgets für die Feuerwehren Goldbach und Unterafferbach für das Jahr 2023 wird zur Kenntnis genommen. Für die FFW Goldbach ist ein Budgetübertrag in Höhe von 279,55 € und für die FFW Unterafferbach über – 10.583,80 € nach 2024 vorzunehmen. 

Finanzielle Auswirkungen

Diskussionsverlauf

Die Vorsitzende stellte den Budgetbericht der Freiwilligen Feuerwehr für das Jahr 2023 vor. 

Sie teilte weiter mit, dass die Freiwillige Feuerwehr Goldbach einen negativen Budgetübertrag erwirtschaftet habe. In den vergangenen Jahren hätte die Feuerwehr immer ein positives Ergebnis erreicht. Vor Allem die Unterhaltskosten seien ein enormer Kostenpunkt.

Die Vorsitzende gab an, dass die Freiwillige Feuerwehr Unterafferbach Probleme habe, die Budgetansätze zu halten. Sie wies daraufhin, dass die Ansätze zusammen mit dem neuen Kommandanten angepasst werden müssten. 

Anschließend erfolgte die Beschlussfassung. 

Beschluss

Der Bericht zu den Budgets für die Feuerwehren Goldbach und Unterafferbach für das Jahr 2023 wird zur Kenntnis genommen. Für die FFW Goldbach ist ein Budgetübertrag in Höhe von 279,55 € und für die FFW Unterafferbach über – 10.583,80 € nach 2024 vorzunehmen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.09.2024 21:32 Uhr