Vorlage des Budgetberichtes der Grundschule Goldbach für das Jahr 2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  56. Sitzung des Marktgemeinderates, 02.08.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 02.08.2024 ö beschließend 6

Sachdarstellung

Die Verwaltung legt den Bericht zum Endergebnis der Budgetierung für die Grundschule Goldbach für das Jahr 2023 vor.

Gem. Marktgemeinderatsbeschluss vom 14.12.2018 wurde das Budget der Grundschule auf 1.750 € je Schulklasse und 75,00 € je Schulkind festgesetzt. Der Budgetansatz betrug 48.000,00 € für 2023 (14 Schulklassen und 347  Schüler, abzgl. 5% gerundet).

Nachfolgend sind die Beträge der Einnahmen und Ausgaben zu den einzelnen Haushaltsstellen und in der Gesamtzusammenstellung dargestellt:

Einnahmen verfügungsberechtigtes Budget 2110
Haushalts-stelle
Bezeichnung
 Ansatz 2023 
 Ergebnis 2023 
 Verfügbar 
.1547
Elternbeiträge Kopiergeld
              -   € 
    1.188,90 € 
-1.188,90 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
              -   € 
    1.188,90 € 
-1.188,90 € 





Ausgaben verfügungsberechtigtes Budget 2110
Haushalts-stelle
Bezeichnung
 Ansatz 2023 
 Ergebnis 2023 
 Verfügbar 
.5203
Verwaltungs- u. Zweckausstattung
2.400 €
6.646,13 €
-4.246,13 €
.5223
Geräte, Ausstattungsgegenstände
1.000 €
967,67 €
32,33 €
.5253
Techn. Geräte, Instandhaltung
250 €
783,24 €
-533,24 €
.5710
Lehr- u. Unterrichtsmittel
5.000 €
6.608,33 €
-1.608,33 €
.5712
Lehrerbücherei, Fachliteratur
1.500 €
1.277,16 €
222,84 €
.5723
Schülerbücherei (nicht zuschussfähig)
500 €
0,00 €
500,00 €
.5741
Badbenutzung, Hallenbenutzung
4.000 €
15.020,25 €
-11.020,25 €
.5759
Sonstige Schulaufwendungen
2.000 €
4.804,52 €
-2.804,52 €
.5770
Staatl. geförderte Lernmittel ohne Mittelschulen
4.000 €
4.456,38 €
-456,38 €
.6300
Verschiedene Aufwendungen für Verwaltung u. Betrieb
6.000 €
8.694,04 €
-2.694,04 €
.6370
Sachbedarf f. EDV-Anlagen
2.000 €
0,00 €
2.000,00 €
.6371
EDV-Schulverwaltung
10.850 €
19.753,96 €
-8.903,96 €
.6500
Bürobedarf
2.000 €
1.157,61 €
842,39 €
.6501
Kopierpapier
2.000 €
3.273,37 €
-1.273,37 €
.6510
Bücher, Zeitschriften u.ä.
1.000 €
510,58 €
489,42 €
.6520
Portokosten
500 €
338,55 €
161,45 €
.6521
Internet-, Telefon- und Handygebühren
3.000 €
3.306,67 €
-306,67 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
48.000 €
77.598,46 €
-29.598,46 €





Einnahmen nachrichtliches Budget 2110
Haushalts-stelle
Bezeichnung
 Ansatz 2023 
 Ergebnis 2023 
 Verfügbar 
.1100
Benutzungsgebühren
3.500 €
3.600,00 €
100,00 €
.1610
Erstattungen EDV-Verwaltung
0 €
18.655,92 €
18.655,92 €
.1622
Gastschulbeiträge
10.000 €
5.900,00 €
-4.100,00 €
.1718
Zuweisung für lfd. Zwecke - Lernmittelfreiheit
4.000 €
4.100,00 €
100,00 €
Summe nachrichtliches Budget
17.500 €
   32.255,92 € 
    14.755,92 € 





Ausgaben nachrichtliches Budget 2110
Haushalts-stelle
Bezeichnung
 Ansatz 2023 
 Ergebnis 2023 
 Verfügbar 
.4140
Angestelltenvergütungen
159.000 €
126.002,02 €
32.997,98 €
.4160
Beschäftigungsentgelte und dgl.
7.500 €
9.076,21 €
-1.576,21 €
.4340
Beiträge zu Versorgungskassen "Angestellte"
12.000 €
9.862,06 €
2.137,94 €
.4380
Beiträge zu Versorgungskassen "Sonstige"
500 €
641,59 €
-141,59 €
.4440
Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung "Angest."
33.000 €
25.327,58 €
7.672,42 €
.4480
Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung "Sonstige"
2.000 €
2.338,96 €
-338,96 €
.4590
Beihilfen
26 €
23,16 €
2,84 €
.5000
Gebäude und Grundstücksunterhalt
30.000 €
31.689,97 €
-1.689,97 €
.5400
Bewirtschaftung d. Gebäude
15.000 €
15.036,05 €
-36,05 €
.5430
Reinigungskosten
15.000 €
17.925,91 €
-2.925,91 €
.5441
Strombezugskosten
20.000 €
10.998,53 €
9.001,47 €
.5442
Gasbezugskosten
50.000 €
28.350,95 €
21.649,05 €
.5450
Wasserversorgung, Entwässerung
3.000 €
3.948,04 €
-948,04 €
.6400
Steuern, Versicherungen
500 €
592,22 €
-92,22 €
.6410
Umsatzsteuer und dgl.
0 €
0,00 €
0,00 €
.6522
BMA und Technische Anlagen Wartungsgebühren
1.500 €
1.782,73 €
-282,73 €
.6525
Rundfunk- u. Fernsehgebühren
75 €
73,44 €
1,56 €
.6722
Gastschulbeiträge
2.000 €
1.475,00 €
525,00 €
.6790
Innere Verrechnungen Bauhofleistungen
40.000 €
99.688,40 €
-59.688,40 €
.7120
Zuweisung für Jugendsozialarbeit
12.000 €
16.280,19 €
-4.280,19 €
Summe nachrichtliches Budget
403.101 €
401.113,01 €
1.987,99 €





Summe Einnahmen  verfügungsberechtigtes Budget
0 €
1.188,90 €
-1.188,90 €
Summe Ausgaben  verfügungsberechtigtes Budget
48.000 €
77.598,46 €
-29.598,46 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
-48.000 €
-76.409,56 €
-30.787,36 €
Summe Einnahmen  nachrichtliches Budget
17.500 €
32.255,92 €
14.755,92 €
Summe Ausgaben  nachrichtliches Budget
403.101 €
401.113,01 €
1.987,99 €
Summe nachrichtliches Budget 
-385.601 €
-368.857,09 €
16.743,91 €
Summe gesamt
-433.601 €
-445.266,65 €
-14.043,45 €

Zum Stichtag 31.12.2023 besuchten 403 Schüler in 16 Schulklassen die Grundschule Goldbach. Das Budget der Grundschule 2023 wird dadurch auf 55.313,75 € (1.750,00 € je Schulklasse und 75,00 € je Schulkind) endgültig festgesetzt. Verausgabt wurden 77.598,46 €. Die erzielten Einnahmen über 1.188,99 € und die IT-Förderung für laufende EDV Aufwendungen in Höhe von 18.655,92 € werden angerechnet.

Vorzunehmende Normalisierung:

vorläufiges Ergebnis 2023
-22.284,71 €
Erzielte Einnahmen
1.188,90 €
IT Förderung
18.655,92 €
Budgetübertrag 2023
- 2.439,89 €
+ Budgetübertrag bis 2022
-5.665,69 €
= Budgetübertrag nach 2024
-8.105,58 €

Beschlussvorschlag

Der Bericht zum Budget für die Grundschule Goldbach für das Jahr 2023 wird zur Kenntnis genommen. Für die Grundschule Goldbach ist ein Budgetübertrag in Höhe von -8.105,58 € nach 2024 vorzunehmen. 

Finanzielle Auswirkungen

Diskussionsverlauf

Die 1. Bürgermeisterin stellte den Budgetbericht der Grundschule Goldbach für das Jahr 2023 vor. 
Sie empfinde den negativen Budgetübertrag als erschreckend. Es seien im Jahr 2023 viele Ausgaben für die IT-Ausstattung in der Grundschule entstanden. 

Herr Wachter von der Verwaltung teilte mit, dass der Freistaat Bayern eine Förderung für die IT-Einrichtung in Schulen in Höhe von 5 € für jedes Kind plane. Man erhoffe sich durch die Förderung finanzielle Unterstützung für die Ausstattung und Unterhaltung der IT-Einrichtungen, welche aber bei weitem nicht ausreichen würden. 

MGRin Maria Maidhof fragte, wieso die Auslagen für das Kopierpapier im Jahr 2023 stark vom Ansatz abweichen würden. 

Herr Wachter gab an, dass die Papierkosten im Zuge der Inflation immens gestiegen seien. Das erhaltene Kopiergeld der Schulkinder würde die entstandenen Kosten nicht decken. 

Die Vorsitzende ergänzte, dass in Schulen immer noch sehr viel gedruckt werde. 

MGR Paul Mann erfragte, weshalb das Ergebnis für die EDV-Leistungen knapp 9.000 € über dem Ansatz liege. 

Herr Wachter teilte mit, dass die Kosten für Wartung und Unterhalt der IT-Einrichtungen (elektronische Tafeln, iPads, …) kostenintensiv seien, deshalb habe es bereits eine Förderung des Freistaates Bayern gegeben. Die Wartungs- und Unterhaltskosten würden jedoch weiterhin bestehen bleiben und müssten von der Kommune getragen werden. 

Anschließend erfolgte die Beschlussfassung. 

Beschluss

Der Bericht zum Budget für die Grundschule Goldbach für das Jahr 2023 wird zur Kenntnis genommen. Für die Grundschule Goldbach ist ein Budgetübertrag in Höhe von -8.105,58 € nach 2024 vorzunehmen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.09.2024 21:32 Uhr