Daten angezeigt aus Sitzung:
56. Sitzung des Marktgemeinderates, 02.08.2024
Beratungsreihenfolge
Sachdarstellung
Die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau und Miltenberg-Obernburg haben zum 01.04.2024 fusioniert. Im Rahmen dieser Fusion spendet die Sparkasse je Einwohner 1,00 €. Der Markt Goldbach erhält aus diesem Spendentopf 10.271,00 € (siehe anhängendes Schreiben).
Die Verwaltung schlägt vor, die beabsichtigte Spende für eine Einzelmaßnahme zu verwenden.
Hier bietet sich an, diese Spende für die Neuanschaffung eines Maibaums aus Metall für den alten Feuerwehrhausplatz mit Befestigung (Fundament usw.) oder für eine neue Wallbox auf dem Rathausparkplatz im Rahmen des Carsharing-Angebotes mit dem VCD Aschaffenburg (siehe MGR-Beschluss vom 08.03.2024) zu verwenden.
Weitere Anregungen können aus dem Gremium im Rahmen dieser Sitzung vorgeschlagen werden.
Beschlussvorschlag
Beschluss 1: Die Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg über 10.271,00 € wird für einen neuen Maibaum aus Metall mit Befestigung verwendet.
Beschluss 2: Die Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg wird für eine neue Wallbox auf dem Rathausparkplatz im Rahmen des Carsharing-Angebotes mit dem VCD Aschaffenburg verwendet.
Beschluss 3: Die Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg wird für XXXX verwendet
Finanzielle Auswirkungen
Diskussionsverlauf
Die Vorsitzende stellte den Sachverhalt dar. Ihr persönlicher Favorit sei eine neue Wallbox für das Carsharing-Angebot mit dem VCD Aschaffenburg.
MGRin Maria Maidhof machte den Vorschlag, die Spende für einen Wasserspender zu verwenden. Dieser würde ca. 15.000 Euro kosten und werde zu 90 % gefördert. Man könne diesen in der Nähe des Rathausparkplatzes anbringen. Weiter gab sie an, dass die Bereitstellung eines Wasserspenders schnell umgesetzt werden könne.
Die Vorsitzende gab zu diesem Vorschlag zu bedenken, dass bei den Planungen für den Umbau des Rathausquartiers bereits ein Wasserspender eingeplant sei.
MGR Oliver Binz empfand die Vorschläge der Verwaltung nicht passend. Die Sparkasse fordere in ihrer Spendenausschreibung, dass Vereine oder Organisationen im Markt Goldbach eine Zuwendung erhalten sollten. Die von der Verwaltung genannten Vorschläge würden keine Aktivitäten und Vorhaben zur Förderung gesellschaftlicher Vorhaben, insbesondere Projekte zur Stärkung der Ortsgemeinschaft seien. Die Kommune sei nicht als Spendenempfänger vorgesehen.
MGR Peter Bieber stimmte der Aussage von MGR Oliver Binz zu. Die Anschaffung einer weiteren Ladestelle für das Carsharing hätte die Verwaltung selbst zu vertreten, eine Verwendung des Spendengeldes sei hierfür nicht gedacht.
Die Vorsitzende teilte mit, dass laut Teilnahmevoraussetzung der Markt Goldbach selbst Spendenempfänger sein könne.
MGRin Cindy Reißing bemerkte, dass es schwierig sei, einen Verein oder eine Organisation im Markt Goldbach zu finden, den alle Bürger betreffen oder dessen Mitglied seien. Ein weiterer Ladepunkt für das Carsharing-Modell in Goldbach wäre für jeden Bürger zugänglich und würde die Gemeinschaft fördern. Weiter sprach sie sich positiv für einen Wasserspender aus.
MGRin Karina Tippe empfinde eine weitere Wallbox für das Carsharing-Projekt für die Ortsgemeinschaft als sinnvoll. Die jetzige Ladesäule in der Ortsmitte werde bereits gut genutzt, ein Ausbau von Ladestellen für das Carsharingnetz sei zweckmäßig und fördere den Umweltschutz.
MGR Marius Mann merkte an, dass man durch eine Wallbox für das Carsharing nur einen bestimmten Personenkreis erreiche. Die Spende solle nicht nur für ein Projekt verwendet, sondern für mehrere aufgeteilt werden.
Weiter stimmte er dem Vorschlag eines Wasserspenders zu, man solle die Förderung von 90% nutzen.
MGR Heinrich wies daraufhin, dass das Carsharing-Angebot ein gemeinnütziges Projekt sei. Zu dem Vorschlag Wasserspender äußerte er, dass eine Anbringung auf dem Rathausparkplatz aufgrund der geplanten Umbauten problematisch sei.
MGRin Birgit Schneider stimmte dem Vorschlag der Spendenaufteilung von MGR Marius Mann zu. Man könne die Spende für die Wallbox und den Wasserspender nutzen. Mehrkosten müssten durch den Markt Goldbach getragen werden.
Die Vorsitzende gab an, dass ein möglicher Standort für einen Wasserspender in der Nähe des Rathauses noch nicht geprüft wurde. Man könne dies bei einem Beschluss im Nachgang durchführen.
MGR Oliver Binz machte den Vorschlag, mit der Spende zur Hälfte die Jugendarbeit der Feuerwehr/Löschzwerge und zur Hälfte die Jugendorganisation des Roten Kreuzes als gemeinnützige Organisationen zu fördern.
MGRin Katja Bieber schlug vor, dass Spendengeld für eine Holzkugelbahn oberhalb des Waldschwimmbades zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls zu nutzen.
MGRin Cindy Reißing machte den Vorschlag, den Wasserspender vor dem MGH, ergänzend zu den bestehenden Bänken, anzubringen.
MGR Heinrich Schwind schlug vor, von der Spendensumme 1.500€ für den Wasserspender und die restliche Summe für die Anbringung einer weiteren Wallbox zu nutzen.
MGR Peter Bieber bemängelte, dass der Brief der Sparkasse bereits im Mai 2024 im Rathaus eingegangen sei und erst zur Sitzung im August zur Beschlussfassung vorgelegt wurde.
Die Vorsitzende nahm die Kritik an. Sie ergänzte, dass die endgültige Entscheidung über die Spendenverteilung bei der Sparkasse liege. Bei Einwänden müsse man erneut eine Entscheidung treffen.
MGR Martin Scheine machte den Vorschlag, durch die Spendensumme den Kinderspielplatz auf dem neuen Grillplatzgelände mit neuen Spielgeräten aufzuwerten.
Beschluss 1
Beschluss 1:
Die Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg über 10.271,00 € wird für ein einziges Projekt verwendet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 17
Beschluss 2
Beschluss 2:
Von der Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg über 10.271,00 € werden 1.500,00 € für einen Trinkwasserbrunnen verwendet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 14
Beschluss 3
Beschluss 3:
Von der Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg wird ein Betrag über 8.771,00 € für die Erweiterung des Kinderspielplatzes auf dem neu angelegten Grillplatz verwendet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 3, Dagegen: 15
Beschluss 4
Beschluss 4:
Von der Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg wird ein Betrag über 8.771,00 € für die Anschaffung einer Holzkugelbahn verwendet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 13
Beschluss 5
Beschluss 5:
Von der Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg wird ein Betrag über 8.771,00 € für die Förderung der Jugendarbeit der Feuerwehr/Löschzwerge und der Jugendorganisation des Roten Kreuzes verwendet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 2, Dagegen: 16
Beschluss 6
Beschluss 6:
Von der Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg wird ein Betrag über 8.771,00 € für eine neue Wallbox auf dem Rathausparkplatz zum Ausbau der Infrastruktur des Carsharing-Angebotes mit dem VCD Aschaffenburg verwendet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 10
Beschluss 7
Beschluss 7:
Von der Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg über 10.271,00 € werden 1.500,00 € für einen Trinkwasserbrunnen verwendet und die verbleibende Summe über 8.771,00 € wird für die Anschaffung einer Holzkugelbahn verwendet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 12
Beschluss 8
Beschluss 8:
Von der Spende der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg über 10.271,00 € werden 1.500,00 € für einen Trinkwasserbrunnen verwendet und die verbleibende Summe über 8.771,00 € wird für eine neue Wallbox auf dem Rathausparkplatz zum Ausbau der Infrastruktur des Carsharing-Angebotes mit dem VCD Aschaffenburg verwendet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 6
Datenstand vom 13.09.2024 21:32 Uhr