Daten angezeigt aus Sitzung:
57. Sitzung des Marktgemeinderates, 13.09.2024
Beratungsreihenfolge
Sachdarstellung
Einige Familien der aktiven und ehemaligen Kinder des Goldbacher Waldkindergartens haben sich mit dem Antrag zur Schaffung einer Schülergruppe an die Verwaltung gewandt.
In der Anlage befindet sich die kurze Präsentation der Eltern mit deren Begründung.
Viele ehemalige „Waldkinder“ sehnen sich nach ihrer Zeit im Waldkindergarten zurück und wünschen sich einen Ausgleich zur schulischen Belastung. Die Schülergruppe soll einmal wöchentlich von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr stattfinden. Während dieser Zeit nutzen die Kinder den Waldplatz des Kindergartens und werden von den Erziehern des Waldkindergartens betreut.
Folgende Rahmenbedingungen wären denkbar:
Teilnahmegebühr:
|
50 €/Monat
|
Mindestteilnehmerzahl:
|
10 Kinder
|
Altersgruppe:
|
1. – 4. Klasse
|
Betreuungszeit:
|
wöchentlich, dienstags von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
|
Personal:
|
Jan Reiners (Erzieher in der Waldbande) und Berufspraktikantin
|
Starttermin:
|
01.10.2024
|
Eine Teilnahmegebühr von 50 € pro Kind und Monat bei einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Kindern wäre ausreichend, um die Personalkosten und Materialkosten zu decken.
Der derzeitige Erzieher des Waldkindergartens hat seine Bereitschaft signalisiert, die zusätzliche Betreuung von drei Stunden pro Woche zu übernehmen. Hinzu käme die Berufspraktikantin, die ohnehin in Vollzeit ihr letztes Ausbildungsjahr beim Markt Goldbach absolviert.
Das Konzept von Schülergruppen wird bereits in einigen anderen Waldkindergärten, wie beispielsweise in Sailauf oder Aschaffenburg angeboten und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Die Schülergruppe würde die Nachmittagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler in einem Hort oder bei den KombiKids nicht ersetzen, da es sich um ein Angebot handelt, welches nur einmal pro Woche stattfindet. Auch wird keine Hausaufgabenbetreuung und keine warme Mittagsverpflegung angeboten.
Die Schülergruppe soll vielmehr ein Ausgleich zum Schulalltag sein und die Kinder auch im Schulalter noch weiter den Bezug zur Natur vermitteln.
Demnach wäre eine Schülergruppe im Waldkindergarten eine Ergänzung/Erweiterung zum aktuellen Angebotsspektrum der Goldbacher Betreuungseinrichtungen. Da bereits einige Eltern großes Interesse an dem Angebot gezeigt haben, würde dieses von den Familien sicher auch gut angenommen werden.
Beschlussvorschlag
Im Waldkindergarten des Marktes Goldbach soll ab dem 01.10.2024 eine Schülergruppe geschaffen werden. Die Teilnahmegebühr hierfür soll pro Kind 50 €/Monat betragen. In den Anmeldeformularen zur Schülergruppe sollen die Eltern bei möglichen Personalausfällen zur Mithilfe, in Form von Elterndiensten, verpflichtet werden.
Finanzielle Auswirkungen
Diskussionsverlauf
Der Vorsitzende erläuterte den Sachstand. Frau Behl von der Verwaltung führte den Sachstand weiter aus.
MGRin Birgit Schneider fragte, ob sich der Beitrag reduziere sobald sich mehr als 10 Kinder anmelden würden und ob es eine maximale Anzahl von Teilnehmer gebe. Des Weiteren stellte sie den Dienstagmittag in Frage, da nach ihren Informationen in der Grundschule der Religionsunterricht stattfinde.
Frau Behl von der Verwaltung antwortete, dass keine maximale Teilnehmerzahl festgelegt wurde. Sie könne sich vorstellen die maximale Teilnehmerzahl auf 15 festzulegen. Allerdings werden sich die Kosten von 50 €/Monat dadurch nicht reduzieren.
Nach ihren Informationen finde der Religionsunterricht mittwochnachmittags statt. Es könne allerdings noch eine Abstimmung mit der Grundschule erfolgen, sodass es keine Überschneidung gebe.
MGRin Maria Maidhof und MGRin Elke Brandl erklärten, dass für eine 12-stündige Betreuung im Monat 50 € pro Kind völlig in Ordnung seien. Die Betreuung werde auch durch Fachpersonal gewährleistet.
MGRin Katja Bieber fragte, wie lange der Waldkindergarten geöffnet habe.
Frau Behl antwortete, dass der Waldkindergarten bis 14 Uhr geöffnet sei, anschließend könne er für die Betreuung der Grundschulkinder genutzt werden.
MGR Heinrich Schwind fragte, ob auch Eltern in der Betreuung mitwirken, falls Herr Reiners abwesend sei.
Frau Behl antwortete, dass in der Beschlussempfehlung Elterndienste enthalten seien. Nur so könne die Mittagsbetreuung dauerhaft gewährleistet werden.
MGR Martin Scheiner fragte, ob die Eltern bei einer Übernahme der Betreuung auch versichert seien.
Frau Behl antwortete, dass dies eine freiwillige Leistung des Marktes Goldbach sei. Somit seien die Eltern über das Rathaus versichert. Verpflichtungen wie einen Anstellungsschlüssel etc. gebe es in diesem Fall nicht.
Anschließend erfolgte Beschlussfassung.
Beschluss
Im Waldkindergarten des Marktes Goldbach soll ab dem 01.10.2024 eine Schülergruppe geschaffen werden. Die Teilnahmegebühr hierfür soll pro Kind 50 €/Monat betragen. In den Anmeldeformularen zur Schülergruppe sollen die Eltern bei möglichen Personalausfällen zur Mithilfe, in Form von Elterndiensten, verpflichtet werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
Datenstand vom 15.10.2024 11:34 Uhr