Anfragen und Anträge


Daten angezeigt aus Sitzung:  59. Sitzung des Marktgemeinderates, 08.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 59. Sitzung des Marktgemeinderates 08.11.2024 ö beschließend 12

Diskussionsverlauf

Genderverbot Tagesordnungspunkt 4: Schüler*innen
MGR Peter Bieber sagte, dass seit dem 01.04.2024 in Bayern das Genderverbot gelte. Daher müsse bei Tagesordnungspunkt 4 im öffentlich Teil „Schüler*innen“ gestrichen werden.

Laternenfest anstatt St. Martinszug
MGR Peter Bieber äußerte kritisch, dass im kommunale Kindergarten Rasselbande in Unterafferbach kein St. Martin mehr gefeiert werde, sondern ein Laternenfest. Des Weiteren gebe es kein Mutter- und Vatertagsgeschenk mehr, sondern ein Elterngeschenk. Diese Entwicklung sehe er sehr kritisch und deshalb solle man sich wieder auf die ursprünglichen Grundwerte und Traditionen besinnen.
Er fragte inwieweit diese Entscheidung der Kindergartenleitung mit der Verwaltung abgesprochen sei.

Die Vorsitzende antwortete, dass diese Entscheidung nicht mit der Verwaltung abgesprochen war. Allerdings sei es ein kommunaler Kindergarten und somit auch konfessionslos. Es läge im Ermessen der Kindergartenleitung, solche Entscheidungen zu treffen. Sollten Entscheidungen des Kindergartens nicht akzeptiert sein, sollten diese zunächst über den Elternbeirat diskutiert werden. Nach ihren Informationen gab es in der Elternschaft keine Einwände, den St. Martinszug zu einem Laternenfest umzubenennen. 

Frau Behl von der Verwaltung ergänzte, dass im Kindergarten Rasselbande seit 5 Jahren ein Laternenfest gefeiert werde. Anstoß zur Änderung des Namens war eine Familie, welche den Zeugen Jehovas angehöre. Nach internen Besprechungen habe sich die Leitung des Kindergartens dazu entschieden, den Namen in Laternenfest zu ändern. Bis zum heutigen Tag, hatte diese Entscheidung zu keinen Diskussionen geführt.
Trotz der Namensänderung werde die Geschichte des heiligen St. Martins im Kindergarten Rasselbande den Kindern erzählt und die entsprechende Werte vermittelt.

MGRin Elke Brandl sagte, dass auch in ihrer Schule dieses Thema schon diskutiert wurde. Dort seien auch sehr viele verschiedene Konfessionen und entsprechend heiße dort das Fest auch nicht mehr St. Martinsfest.

Die Vorsitzende ergänzte, dass es in Goldbach mittlerweile weniger als 50% Katholiken gebe.

MGR Frank Meidhoft erklärte, dass es sich um einen kommunalen Kindergarten handle und somit konfessionslos sei. Die Eltern können selbst die Entscheidung treffen, in welchen Kindertagesstätte sie ihre Kinder anmelden. 

MGR Peter Bieber wiederholte, dass er trotz aller Argumente die Entwicklung sehr kritisch sehe.

Die Vorsitzende äußerte, dass sie das Gespräch mit der Kindergartenleitung suchen werde und anschließend könne sie wieder im Marktgemeinderat über dieses Gespräch berichten.

Abschließend sagte MGRin Eva Rußmann, dass bei den Kombikids in der Grundschule ein St. Martinsfest gefeiert werde.

Spendenbox für das Tierheim Aschaffenburg
MGRin Cindy Reißing fragte, ob im Bürgerbüro eine Spendenbox für das Tierheim Aschaffenburg aufgestellt werden könne.

Die 1. Bürgermeisterin Sandra Rußmann antwortete, dass dies nicht möglich sei. Es seien grundsätzlich keine Spendenboxen im Rathaus möglich.

Datenstand vom 19.12.2024 16:19 Uhr