Beleuchtung öffentlicher Anlagen und Einrichtungen in Goldbach
Die Vorsitzende spricht die Beleuchtung der öffentlichen Anlagen sowie Gebäude in Goldbach an.
Im Rahmen der Bau- und Umweltausschusssitzung vom 16.10.2023 wurde der Grundsatzbeschluss zur Aufrechterhaltung der Energiesparmaßnahmen im Bereich der öffentlichen Anlagen und Einrichtungen gefasst.
An die Verwaltung wurde die Anregung herangetragen, aufgrund der nivellierten Strompreise hierüber erneut zu beraten.
Die Jahresverbräuche stellen sich wie folgt dar:
- Kreisel Bahnhofstraße, 53 KW
- Courseulles Platz, 300 KW
- Begrüßungstafeln, 200 KW
- MGH Sitzgruppe, 100 KW
- Nikolaus Kirche, Sitzgruppe, 200 KW
- Westend, 350 KW
MGR Oliver Binz erkundigt sich, ob es sich um LED-Strahler handle.
Die Angaben weißen teilweise hohe Verbräuche auf.
Die Vorsitzende antwortet, dass nicht in allen Bereichen LED-Leuchten vorhanden seien.
MGR Heinrich Schwind befürwortet die Abschaltung aller Strahler ohne LED-Leuchten, da diese schädlich für Insekten seien.
Seitens der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses ergibt sich der Vorschlag, alle Anlagen und Einrichtungen mit LED-Beleuchtung anzuschalten.
Für alle Weiteren solle nach und nach eine Umrüstung erfolgen.
Eine Beschlussfassung solle im Rahmen der nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses erfolgen.
MGRin Katja Bieber bittet im Rahmen der Beschlussvorlage um Auflistung der Standorte mit LED-Beleuchtung.
Pfandkästen an öffentlichen Mülleimern
MGRin Cindy Reißing empfiehlt die Anbringung von Pfandsammelstationen an den kommunalen Mülleimern. Dies mindert die Verwertung von Pfandflaschen über den regulären Restmüll.
Im Bereich der Innenstadt Aschaffenburg werde dies seit einiger Zeit umgesetzt.
Der Vorschlag findet Zustimmung der Ausschussmitglieder.
Die Vorsitzende wird dies an den Bauhof mit der Bitte um Umsetzung weiterleiten.
Neugeborenenhain
MGRin Katja Bieber erinnert an die Holzablagerungen im Bereich des Neugeborenenhains.
Diese sollten vor einiger Zeit bereits abgefahren werden.
Vandalismus in Unterafferbach
MGRin Katja Bieber spricht den stetig steigenden Vandalismus im Bereich Unterafferbach an. Es handle sich um Aufkleber und Zeichen des Fußballvereins Eintracht Frankfurt sowie der Ultras Frankfurt. Zuletzt wurden erhebliche Schäden im Bereich des Grillplatzes Unterafferbach verursacht.
Die Vorsitzende informiert, dass eine Anzeige gegen Unbekannt gestellt wurde, jedoch bisher keine Hinweise eingegangen seien.