Sachstandsbericht zur Offenen Ganztagsschule in der Mittelschule Goldbach
Daten angezeigt aus Sitzung:
22. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Kultur, Sport und Soziales, 12.06.2024
Beratungsreihenfolge
Sachdarstellung
Zum 1. September 2023 übernahm der Dipl.-Soz.päd. Benjamin Müller die Leitung der Offenen Ganztagsschule in der Mittelschule Goldbach. Er ist dort mit insgesamt 30 Stunden angestellt.
In der heutigen Sitzung des JFKSS-Ausschusses wird Herr Müller aus dem Arbeitsalltag der OGS berichten (Kinderzahlen, Angebote, etc.).
Er wird im Besonderen auf die folgenden Themen eingehen:
- Struktur
- Soziokulturelle Hintergründe und die damit verbundenen Herausforderungen
- Ausblick
- …
Beschlussvorschlag
Der Sachstandsbericht der Leitung der Offenen Ganztagsschule der Mittelschule Goldbach wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
Finanzielle Auswirkungen
Diskussionsverlauf
Herr Benjamin Müller stellte den Sachbericht vor.
Nach seinem ersten Jahr beim Markt Goldbach gab Herr Benjamin Müller dem Fachausschuss einen Einblick in seinen Tätigkeitsbereich.
Zu seinem Team zählen: 1 Leitungskraft, 3 pädagogische Fachkräfte,1 Berufspraktikantin (wird im nächsten Jahr übernommen), 1 Küchenkraft.
Insgesamt 37 Kinder werden von Montag bis Donnerstag in der OGS betreut. Die Öffnungszeiten der OGS sind Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr.
Herr Benjamin Müller stellte folgende Fakten zu den betreuten Kindern vor:
- 1/3 getrenntlebende Eltern
- 10 Familien deutschsprechend
- 27 Familien sprechen zuhause andere Sprachen
- 16 Kinder die durch verschiedene Diagnosen und Eigenschaften besondere Lernbetreuung benötigen (ADHS, Flüchtlingshintergrund, Armut/Familie empfängt soziale Hilfe, Notenbefreiung)
Die Tagesstruktur wurde in diesem Jahr geändert zu folgendem Tagesablauf:
- 13 Uhr – Ankunft
- 13:30 Uhr - Teamchallenge (danach Freizeit)
- 14 Uhr – Hausaufgaben
- 15 Uhr - AG´s / Freizeit
- 16 Uhr - Ende
Die Ziele der OGS seien es soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern, schulische Defizite aufarbeiten und gute Zusammenarbeit mit Eltern, Kindern, Schule und sozialen Instanzen würden angestrebt werden.
MGRin Eva Rußmann fragte wie alt sind die ältesten Kinder in der OGS seien.
Herr Benjamin Müller antwortete, dass letztes Jahr Kinder bis zur 9. Klasse die OGS besuchen würden, nun hätte sich die Obergrenze zur 8. Klasse verändert.
Anschließend erfolgte Beschlussfassung.
Beschluss
Der Sachstandsbericht der Leitung der Offenen Ganztagsschule der Mittelschule Goldbach wird zustimmend zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Datenstand vom 07.10.2024 15:35 Uhr