Die Vorsitzende begrüßte Frau Lucia Wenderoth welche seit 01.09.2024 als Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses angestellt ist.
In ihrer Funktion stellte sich Frau Wenderoth dem Ausschuss vor.
Die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses ging zum Anfang ihres Sachstandsberichts auf die zahlreichen Veränderungen im Personalbereich ein.
Gemeinsam mit Frau Wenderoth kamen folgende neue Mitarbeitende in das Team des Mehrgenerationenhauses:
Familienstützpunkt Frau Lisa Trippel (aus der Elternzeit)
Seniorenarbeit Frau Julia Mertens(20 Stunden Mehrgenerationenhaus & 20 Stunden KombiKids) und Frau Ann-Katrin Steinbach (sie kommt in 2025 wieder aus der Elternzeit)
Bundesfreiwillige Frau Philine Kunkel (noch bis März 2025)
Frau Wenderoth gab an, dass durch das neuzusammengesetzte Team eine Vielzahl an neuen Ideen für Kurse und Angebote entstanden sei. Diese neuen Kurse sollen laut Wenderoth mehr Besucherinnen und Besucher zu Stammkunden im Mehrgenerationenhaus werden lassen. Der aktuelle Zulauf sei schon heute zufriedenstellend.
Die Bundesfreiwillige Philine Kunkel, so Frau Wenderoth, sei stark an der Umsetzung dieser Ideen beteiligt.
Zukünftig wird Frau Wenderoth die Planung und Umsetzung des Familientages übernehmen, da sich Herr Lars Thiele vorerst aus diesem Projekt zurückzieht.
Ziele die außerdem fokussiert werden:
- Bessere Vernetzung mit den verschiedenen Zielgruppen
- gute Vernetzung mit den Partnern (andere MGHs und Familienstützpunkten)
- Intensiver Kontakt zu den Ehrenamtlichen und Förderung dieser (aktuell 20 aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
- Vielfalt in den Kursangeboten weiter ausbauen
- Sprechstunden für div. Themen einführen
Marktgemeinderätin Frau Maria Maidhof schlägt einen Tanztee für junggebliebene Paare vor, die Freude am Tanzen haben. Es hätte früher mehr Angebote gegeben, jetzt würden nur noch vereinzelt Angebote in diese Richtung existieren.
Ziel sei es für Frau Wenderoth das Mehrgenerationenhaus als innovative Einrichtung zu etablieren, welche für alle Belange sowie Anliegen der Menschen da ist.
Im Anschluss an den Vortrag bedankte sich die Vorsitzende im Namen des Ausschusses bei der Vortragenden für die informative Präsentation. Anschließend erfolgte die Beschlussfassung.