In der Gemeinderatsitzung vom 14.10.2016 wurde beschlossen das Budget des Kindergartens Unterafferbach ab dem Jahr 2017 über die Anzahl der Kindergartenkinder zu ermitteln. Die Anzahl der Kinder wird dabei mit den BayKiBiG Faktoren (z. B. Migrationskind Faktor 1,3 oder Krippenkind - 2,0) multipliziert, um dem unterschiedlichem Aufwand gerecht zu werden.
Je Kind wurde ein Budgetansatz von 210,00 € und ab dem Jahr 2019 in Höhe von 225,00 € festgesetzt. In der MGR-Sitzung vom 11.11.2022 wurde Beschlossen die Verwaltungskosten des St. Johannisverein aus dem Budgetansatz herauszunehmen. Durch die Herausnahme reduzierte sich das Budget je Kind auf 200,00 €.
In der Budgetbesprechung für das Haushaltsjahr 2025 wurde der Wunsch geäußert, dass separate Haushaltsstellen nach Einrichtungsart (Kindergarten, Kinderkrippe, Waldkindergarten) eröffnet werden. Diesem Wunsch ist die Verwaltung nachgekommen. Des Weiteren wurde der Hort ausgelagert und wird inzwischen von der B4 gGmbH betrieben.
Das verfügungsberechtigte Budget umfasst die Haushaltsstellen:
4641.5203 Gruppenübergreifende Ausstattung m. Instandhaltung
4641.5620 Aus- und Fortbildung
4641.6023 Gruppenbedarf Kindergarten
4641.6024 Gruppenbedarf Kinderkrippe
4641.6025 Gruppenbedarf für Waldkindergarten
4641.6030 Bastelmaterial
4641.6300 Verschiedene Aufwendungen u. a. Stellenanzeigen
4641.6316 Kindergartenveranstaltungen
4641.6320 Ausgaben für Getränke - Wasserspender
4641.6321 Öffentlichkeitsarbeit
4641.6325 Vorräte, Verbrauchsmaterial
4641.6500 Bürobedarf
4641.6510 Bücher, Zeitschriften u. ä.
4641.6521 Internet-, Telefon- und Handygebühren
4641.6540 Dienstreisen
Im Mittelwert waren im Kindergarten vom 01.01.2024 bis 31.10.2024 66,0 Regelkinder, 19,2 Schulkinder (ab Sep. ausgegliedert), 17,66 Migrationskinder, 56,67 U3 Kinder und zwei behinderte Kinder (Faktor 4,5 und 3,0) angemeldet. Dies entspricht einem Budgetwert nach Gewichtungsfaktoren von 167,02 Kindern.
Im Jahr 2024 betrug der Ansatz 33.800,00 € (178 Kinder mal 200,00 €, abzügl. 5% gerundet). Die Budgetabrechnung erfolgt mit dem Mittelwert der angemeldeten Kinder vom 01.01.2024 bis 31.12.2024. Der Budgetansatz wird wahrscheinlich auf 31.733,80 € nach unten korrigiert, da die Kinderzahl im Jahresmittel 167,02 (zum 31.10.2024) beträgt.
Bislang wurden 26.881,62 € verausgabt. Dieser Betrag ist um 15.963,55 € der durch den Kindergarten erzielten Einnahmen zu mindern. Somit sind bislang 10.918,07 € durch die Verfügungsberechtigte verausgabt worden. Von Seiten des Kindergartens ist gewünscht einen Teilbetrag des Überschusses für die weitere Neugestaltung des Spielplatzes zu verwenden.
Der Budgetansatz für 2025 wird auf 26.500,00 € (200,00 € mal 139,83 Kinder – ohne Hort), abzüglich einer 5% Haushaltssperre infolge der angespannten Haushaltslage (gerundet), festgesetzt. Dies wurde bereits mit der Budgetverantwortlichen besprochen.