Beratung und Beschlussfassung über die Budgetierung der Bäderbetriebe des Marktes Goldbach für das Jahr 2025


Daten angezeigt aus Sitzung:  60. Sitzung des Marktgemeinderates, 13.12.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 60. Sitzung des Marktgemeinderates 13.12.2024 ö beschließend 9

Sachdarstellung

Die Bäderbetriebe werden unter zwei Unterabschnitten -5700 Waldschwimmbad und -5701 Hallenbad verbucht. 

Es wurde ein Budgetplan für das Jahr 2025 aufgestellt. Es handelt sich um ein Jahresbudget, das nur den Verwaltungshaushalt beinhaltet. Die ist das zweite reale Budget seit der Pandemie und dem Umbau des Freibades. 

Das Budget setzt sich folgendermaßen zusammen:

Freibad - Waldschwimmbad






Einnahmen verfügungsberechtigtes Budget 5700
Haushalts-stelle
Bezeichnung
Ansatz 2025
Ansatz 2024
Ergebnis 2023
Ergebnis 2022
.1160
Badegebühren allgemein
180.000 €
180.000 €
174.400,32 €
174.563,50 €
.1161
Dauerbadekarten Vorverkauf
110.000 €
110.000 €
80.904,72 €
64.891,80 €
.1162
Dauerbadekarten ab Mai
0 €
5.000 €
40,00 €
36.560,30 €
.1163
Mieten Bahnen / Telefon u. Duschgelder
1.500 €
1.500 €
1.818,92 €
1.650,98 €
.1340
Verkauf von Aquaprodukten
4.000 €
4.000 €
2.421,87 €
3.638,15 €
.1400
Mieten u. Pachten
25.000 €
25.000 €
16.139,73 €
25.217,73 €
.1430
Ersätze für Nebenleistungen Miete Kiosk
1.000 €
1.000 €
731,09 €
870,00 €
.1771
Spenden f. lfd. Zwecke
5.000 €
5.000 €
0,00 €
0,00 €
.2970
Budget Überschuss
0 €
15.000 €
15.176,96 €
27.649,77 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
326.500 €
346.500 €
291.633,61 €
335.042,23 €






Ausgaben verfügungsberechtigtes Budget 5700
Haushalts-stelle
Bezeichnung
Ansatz 2025
Ansatz 2024
Ergebnis 2023
Ergebnis 2022
.5100
Unterhalt d. sonst. unbewegl. Vermögens
2.500 €
2.500 €
3.827,98 €
1.023,41 €
.5203
Verwaltungs- u. Zweckausstattung Instandhaltung
2.500 €
2.500 €
2.501,48 €
12.553,05 €
.5430
Reinigungskosten
25.000 €
30.000 €
23.116,46 €
50.470,23 €
.5600
Dienst- u. Schutzkleidung
2.000 €
2.000 €
2.302,93 €
1.976,65 €
.6300
Versch. Aufwendungen f. Verwaltung u. Betrieb
3.000 €
3.000 €
2.906,84 €
5.153,55 €
.6316
Veranstaltungen, wie Nachtschwimmen
8.000 €
8.000 €
7.902,61 €
17.755,59 €
.6321
Öffentlichkeitsarbeit
5.000 €
5.000 €
5.337,03 €
30.541,64 €
.6325
Vorräte, Verbrauchsmaterial
20.000 €
20.000 €
31.962,52 €
12.017,24 €
.6329
Kauf Aquaprodukte
2.000 €
2.000 €
1.623,86 €
3.854,54 €
.6341
Wasserverbrauch f. Betriebszwecke
40.000 €
60.000 €
43.141,30 €
101.674,05 €
.6342
Stromverbrauch f. Betriebszwecke
60.000 €
60.000 €
113.276,91 €
61.774,28 €
.6343
Gasverbrauch f. Betriebszwecke
50.000 €
50.000 €
83.495,87 €
7.051,52 €
.6360
Dienstleistungen durch Dritte
250.000 €
250.000 €
295.714,51 €
261.546,01 €
.6500
Bürobedarf
1.000 €
1.000 €
1.167,11 €
737,11 €
.6521
Internet-, Telefon- und Handygebühren
4.000 €
4.000 €
3.698,30 €
4.121,96 €
.6540
Dienstreisen
0 €
0 €
465,18 €
685,04 €
.6550
Sachverständigen-, Steuerberatungskosten
1.500 €
1.500 €
2.131,50 €
1.473,25 €
.6581
Kassenautomat, Bankgebühren
500 €
500 €
981,26 €
542,35 €
.8970
Übertrag Budget
0 €
0 €
0,00 €
0,00 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
477.000 €
502.000 €
625.553,65 €
574.951,47 €






Einnahmen nachrichtliches Budget 5700
Haushalts-stelle
Bezeichnung
Ansatz 2025
Ansatz 2024
Ergebnis 2023
Ergebnis 2022
.1198
Umsatzsteuer aus steuerpfl. Entgelten
25.000 €
25.000 €
21.642,30 €
24.273,17 €
.1362
Entgelte aus Stromlieferungsverträge
0 €
1.000 €
72,46 €
1.082,26 €
.1558
Umsatzsteuerrückvergütung vom Finanzamt
40.000 €
40.000 €
237.303,13 €
784.269,00 €
.1770
Zuschüsse für lfd. Energie-Steuerentlastung
0 €
0 €
0,00 €
194,28 €
Summe nachrichtliches Budget
65.000 €
66.000 €
259.017,89 €
809.818,71 €






Ausgaben nachrichtliches Budget 5700
Haushalts-stelle
Bezeichnung
Ansatz 2025
Ansatz 2024
Ergebnis 2023
Ergebnis 2022
.4140
Angestelltenvergütungen
80.000 €
85.000 €
75.949,49 €
82.760,38 €
.4160
Beschäftigungsentgelte 
30.000 €
30.000 €
28.037,68 €
38.652,92 €
.4340
Beiträge zu Versorgungskassen "Angestellte"
6.000 €
6.000 €
4.890,90 €
5.767,86 €
.4380
Beiträge zu Versorgungskassen "Sonstige"
1.500 €
1.500 €
1.241,86 €
1.967,90 €
.4440
Beiträge gesetzl. Sozialversicherung "Angest."
17.000 €
17.000 €
13.902,16 €
16.200,45 €
.4480
Beiträge gesetzl. Sozialversicherung "Sonstige"
7.500 €
7.500 €
6.624,75 €
10.101,36 €
.5000
Gebäude und Grundstücksunterhalt
40.000 €
40.000 €
43.813,31 €
59.214,24 €
.5340
KfZ Leasing
7.500 €
5.000 €
4.592,00 €
0,00 €
.5400
Bewirtschaftung der Grundstücke
45.000 €
35.000 €
45.804,65 €
29.260,88 €
.5500
Haltung von Fahrzeugen
1.000 €
1.000 €
1.681,35 €
0,00 €
.6410
Umsatzsteuer und dgl.
0 €
0 €
0,00 €
18.772,94 €
.6412
Umsatzsteuer als Vorsteuer
65.000 €
65.000 €
253.356,42 €
808.512,06 €
.6525
Rundfund- u. Fernsehgebühren
75 €
75 €
73,44 €
73,44 €
.6790
Innere Verrechnungen Bauhofleistungen
125.000 €
150.000 €
146.065,85 €
50.539,00 €
.6792
Innere Verrechnungen Verwaltung
40.000 €
40.000 €
40.316,25 €
38.574,68 €
.6800
Abschreibungen
510.000 €
355.000 €
509.947,49 €
355.642,85 €
.6850
Verzinsung des Anlagekapitals
310.000 €
220.000 €
308.427,00 €
211.724,00 €
Summe nachrichtliches Budget
1.285.575 €
1.058.075 €
1.484.724,60 €
1.727.764,96 €






Summe Einnahmen  verfügungsberechtigtes Budget
326.500 €
346.500 €
291.633,61 €
335.042,23 €
Summe Ausgaben  verfügungsberechtigtes Budget
477.000 €
502.000 €
625.553,65 €
574.951,47 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
-150.500 €
-155.500 €
-333.920,04 €
-239.909,24 €
Summe Einnahmen  nachrichtliches Budget
65.000 €
66.000 €
259.017,89 €
809.818,71 €
Summe Ausgaben  nachrichtliches Budget
1.285.575 €
1.058.075 €
1.484.724,60 €
1.727.764,96 €
Summe nachrichtliches Budget 
-1.220.575 €
-992.075 €
-1.225.706,71 €
-917.946,25 €
Summe gesamt
-1.371.075 €
-1.147.575 €
-1.559.626,75 €
-1.157.855,49 €

und Hallenbad






Einnahmen verfügungsberechtigtes Budget 5701
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2025
Ansatz 2024
Ergebnis 2023
Ergebnis 2022
.1160
Badegebühren allgemein
40.000 €
40.000 €
46.686,32 €
45.024,78 €
.1161
Dauerbadekarten Vorverkauf
3.500 €
3.500 €
2.239,58 €
1.663,89 €
.1162
Dauerbadekarten ab Mai
0 €
0 €
0,00 €
1.260,70 €
.1164
Auqakurs- und ähnl. Entgelte
6.000 €
6.000 €
7.718,49 €
2.268,87 €
.1165
Schwimmkurs- und ähnl. Entgelte
18.000 €
18.000 €
22.218,52 €
8.025,21 €
.2970
Übertrag Budget Überschuss
0 €
5.000 €
4.823,04 €
11.023,04 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
67.500 €
72.500 €
83.685,95 €
69.266,49 €






Ausgaben verfügungsberechtigtes Budget 5701
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2025
Ansatz 2024
Ergebnis 2023
Ergebnis 2022
.5203
Verwaltungs- u. Zweckausstattung
1.000 €
1.500 €
687,22 €
52,20 €
.5430
Reinigungskosten
30.000 €
30.000 €
33.777,03 €
25.405,86 €
.5600
Dienst- u. Schutzkleidung
0 €
250 €
0,00 €
0,00 €
.5620
Aus- u. Fortbildung
4.000 €
4.000 €
6.466,25 €
4.255,52 €
.6300
Versch. Aufwendungen f. Verwaltung u. Betrieb
1.000 €
1.000 €
2.808,95 €
354,24 €
.6321
Öffentlichkeitsarbeit
1.000 €
5.000 €
377,05 €
0,00 €
.6325
Vorräte, Verbrauchsmaterial
15.000 €
15.000 €
13.532,36 €
13.437,57 €
.6341
Wasserverbrauch f. Betriebszwecke
20.000 €
20.000 €
15.934,95 €
21.625,28 €
.6342
Stromverbrauch f. Betriebszwecke
20.000 €
20.000 €
28.351,20 €
37.591,90 €
.6343
Gasverbrauch f. Betriebszwecke
15.000 €
15.000 €
8.618,32 €
7.244,66 €
.6521
Internet-, Telefon- und Handygebühren
500 €
500 €
317,52 €
320,96 €
.6540
Dienstreisen
0 €
0 €
946,14 €
1.390,88 €
.6550
Sachverständigenkosten Steuerberater
2.500 €
2.500 €
3.087,45 €
2.368,91 €
.6610
Mietgliedsbeiträge an Verbände
300 €
300 €
260,00 €
260,00 €
.8970
Übertrag Budget Defizit
0 €
0 €
0,00 €
0,00 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
110.300 €
115.050 €
115.164,44 €
114.307,98 €






Einnahmen nachrichtliches Budget 5701
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2025
Ansatz 2024
Ergebnis 2023
Ergebnis 2022
.1198
Umsatzsteuer
7.500 €
5.000 €
7.363,03 €
3.692,80 €
.1362
Entgelte aus Stromlieferungsverträgen
15.000 €
1.000 €
532,48 €
64,68 €
.1558
Umsatzsteuerrückvergütung vom Finanzamt
50.000 €
45.000 €
49.843,76 €
36.537,17 €
.1610
Landeszuschüsse Schwimmkurse
1.000 €
0 €
0,00 €
0,00 €
.1770
Zuschüsse f. lfd. Zwecke Energieentlastung
2.500 €
1.000 €
0,00 €
767,13 €
.2100
Gewinnablieferung der wirtschaftl. Untern.
500.000 €
1.000.000 €
1.000.000,00 €
1.000.000,00 €
Summe nachrichtliches Budget
576.000 €
1.052.000 €
1.057.739,27 €
1.041.061,78 €






Ausgaben nachrichtliches Budget 5701
HHSt.
Bezeichnung
Ansatz 2025
Ansatz 2024
Ergebnis 2023
Ergebnis 2022
.4140
Angestelltenvergütungen
161.000 €
172.000 €
148.023,43 €
134.013,57 €
.4160
Beschäftigungsentgelte 
6.000 €
6.000 €
8.111,76 €
8.550,47 €
.4340
Beiträge zu Versorgungskassen "Angestellte"
12.500 €
12.500 €
9.929,81 €
9.262,94 €
.4380
Beiträge zu Versorgungskassen "Sonstige"
500 €
500 €
574,83 €
354,70 €
.4440
Beiträge gesetzl. Sozialversicherung "Angest."
34.000 €
34.000 €
28.213,33 €
25.709,05 €
.4480
Beiträge gesetzl. Sozialversicherung "Sonstige"
1.500 €
1.500 €
1.393,23 €
2.233,40 €
.5000
Gebäude und Grundstücksunterhalt
20.000 €
15.000 €
46.862,65 €
15.756,19 €
.5040
Unterhalt Betriebstechn. Anlagen - BHKW
2.500 €
0 €
0,00 €
0,00 €
.5400
Bewirtschaftung der Grundstücke
20.000 €
15.000 €
12.514,39 €
17.493,19 €
.6400
Versicherungen
250 €
250 €
254,82 €
225,93 €
.6410
Umsatzsteuer und dgl.
0 €
0 €
0,00 €
0,00 €
.6412
Umsatzsteuer als Vorsteuer
57.500 €
50.000 €
57.206,83 €
40.240,24 €
.6420
Gewerbe-, Körperschaftssteuer
130.000 €
130.000 €
202.531,01 €
378.496,84 €
.6525
Rundfund- u. Fernsehgebühren
75 €
75 €
73,44 €
73,44 €
.6790
Innere Verrechnungen Bauhofleistungen
25.000 €
25.000 €
17.724,50 €
3.303,00 €
.6792
Innere Verrechnungen Verwaltung
32.000 €
32.000 €
30.492,77 €
30.703,94 €
.6800
Abschreibungen
72.000 €
55.000 €
72.804,15 €
56.723,79 €
.6850
Verzinsung des Anlagekapitals
45.000 €
40.000 €
44.190,00 €
39.623,00 €
Summe nachrichtliches Budget
619.825 €
588.825 €
680.900,95 €
762.763,69 €






Summe Einnahmen  verfügungsberechtigtes Budget
67.500 €
72.500 €
83.686 €
69.266,49 €
Summe Ausgaben  verfügungsberechtigtes Budget
110.300 €
115.050 €
115.164 €
114.307,98 €
Summe verfügungsberechtigtes Budget
-42.800 €
-42.550 €
-31.478 €
-45.041,49 €
Summe Einnahmen  nachrichtliches Budget
576.000 €
1.052.000 €
1.057.739 €
1.041.061,78 €
Summe Ausgaben  nachrichtliches Budget
619.825 €
588.825 €
680.901 €
762.763,69 €
Summe nachrichtliches Budget 
-43.825 €
463.175 €
376.838 €
278.298,09 €
Summe gesamt
-86.625 €
420.625 €
345.360 €
233.256,60 €

Beschlussvorschlag

Der Budgetplan 2025 der Bäderbetriebe das Marktes Goldbach wird genehmigt.

Finanzielle Auswirkungen

Diskussionsverlauf

Die Vorsitzende stellte den Sachverhalt vor. 

MGRin Katja Bieber fragte, weshalb im Waldschwimmbad die Kosten für den Strom- und Wasserverbrauch zur Hälfte weniger gegenüber dem Jahr 2023 angesetzt wurden. 

Herr Wachter von der Verwaltung teilte mit, dass man den Wasserverbrauch im Jahr 2022 nicht überblicken konnte. Im Jahr 2023 habe sich der Wert normalisiert und somit könne man für das Jahr 2025 einen niedrigeren Wert zum Vorjahr ansetzen. 

Weiter gab er an, dass die Strompreise für das Jahr 2025 gesunken seien. Ebenso seien im Jahr 2023 viele Nachzahlungen für das Jahr 2022 eingegangen, die nun erledigt seien. Die Budgetansätze dürften für das Jahr 2025 völlig ausreichen. 

MGR Oliver Binz merkte an, weswegen die Ansätze für die Dienstleistungen an Dritte zu den vergangenen Jahren niedriger angesetzt seien. 

Herr Wachter erklärte, dass erfreulicherweise durch die Übernahme des Auszubildenden der Bäderbetriebe weniger Personal vom Dienstleister benötigt werden würde. 

Weiter fragte MGR Oliver Binz aus welchem Grund im Waldschwimmbad für die Einnahmen von Miete und Pacht für das Jahr 2025 ein höherer Wert angesetzt wurden. 

Herr Wachter teilte hierzu mit, dass sich die Pacht aufgrund der neuen Eintrittspreisen erhöhe und folglich der Ansatz erhöht werden könne. 

MGR Oliver Binz erfragte im Weiteren nach der Ursache für den hohen Ansatz für die inneren Verrechnungen der Bauhofleistungen für das Jahr 2025. 
Er regte zudem an, im Waldschwimmbad weitere Einsparmöglichkeiten ausfindig zu machen. 

Herr Wachter wies auf das starke Unwetter 2023 hin. Durch die Instandsetzung der Grünanlage seien hohe Kosten entstanden. Ferner seien die Verrechnungskosten für den Bauhof gestiegen und grundsätzlich würden für die Grünpflege viele Arbeitsstunden anfallen. 

Weitere Kosteneinsparung erachte Herr Wachter als nicht umsetzbar. Die Personalkosten seien weiterhin konstant hoch, die Stromkosten seien erfreulicherweise gesunken. Es gebe viele externe Faktoren die man selbst nicht beeinflussen könne. Alle möglichen Sparmaßnahmen wurden bereits angegangen und umgesetzt. 

Die Vorsitzende ergänzte zur Aussage von Herrn Wachter, dass eine Vergabe der Grünpflege im Waldschwimmbad an ein externes Unternehmen keine Kostenersparnis erwirke. Sie hoffe auf ein besseres Badewetter im kommenden Jahr, um höhere Einnahmen zu erzielen. 

Die 1. Bürgermeisterin informierte das Gremium darüber, dass das Hallenbad im April für vier bis fünf Wochen zum Austausch der Lüftungsanlage geschlossen sei. Hierzu fragte sie, ob dies im Ansatz für die Einnahmen des Hallenbads berücksichtigt wurde. 

Herr Wachter teilte mit, dass die vorrübergehende Schließung keine großen Auswirkungen bei den Einnahmen darstelle. Eine Anpassung beim Ansatz habe er nicht vorgenommen.

Nachdem es keine weiteren Anmerkungen aus dem Gremium gab erfolgte die Beschlussfassung. 

Beschluss

Der Budgetplan 2025 der Bäderbetriebe das Marktes Goldbach wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.01.2025 08:24 Uhr