Berichterstattung zur Jahresrechnung 2023 und zum Haushaltsplan 2024 des Trägers der katholischen Kindertageseinrichtungen St. Johannisverein


Daten angezeigt aus Sitzung:  52. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 07.08.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschuss 52. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 07.08.2024 ö beschließend 3

Sachdarstellung

Gemäß § 2 der Vereinbarung mit dem St. Johannisverein e. V. zur Betriebsträgerschaft der KiTa`s St. Nikolaus, St. Maria Immaculata und St. Christophorus, gewährt die Gemeinde dem Träger neben seinem gesetzlichen Förderanspruch zusätzlich auch den ungedeckten Betriebsaufwand als ergänzenden Zuschuss. Hierzu sind der Verwaltung die Haushaltspläne und die endgültigen Jahresabrechnungen der Kindertageseinrichtungen vorzulegen. 

Aufgrund dessen legte der St. Johannisverein e. V. dem Markt Goldbach seine Jahresrechnung 2023 und den Haushaltsplan 2024 mit folgenden Ergebnissen der jeweiligen Einrichtungen, vor: 

Einrichtung
Jahresergebnis
2023
Haushaltsplan
2024
KiTa St. Nikolaus
4.072,17 €
-100.135,40 €
KiTa St. Christophorus
35.544,69 €
-131.262,93 €
KiTa St. Maria Immaculata
-10.376,61 €
-204.843,69 €

Die Verwaltungsmitarbeiterin des St. Johannisvereins e. V., Frau Sabine Hetzel, wird heute zur Sitzung einen kurzen Bericht zur finanziellen Lage des Vereins, bzw. der Kindertageseinrichtungen geben. 

Sie wird unter anderem auf die vorläufigen Ergebnisse von 2024 eingehen und über die voraussichtlich entstehenden Defizite berichten. 
Laut den vorgelegten Jahresrechnungen wird in diesem Jahr ein Defizit von ca. 400.000 € entstehen, welches dann im Jahr 2025 vom Markt Goldbach getragen werden muss.

Um die Qualität der Betreuung und die Zahlungsfähigkeit der Einrichtungen weiterhin gewährleisten zu können, ist es unerlässlich, dass Maßnahmen zur Generierung höherer Einnahmen ergriffen werden. 
Die Übernahme der entstandenen Defizite ist unvermeidbar, jedoch besteht Handlungsbedarf, um weitere Defizite zu verhindern bzw. zu verringern.   

Aufgrund dessen wird auch in Goldbach eine Erhöhung der Gebühren für die Kindertagesstätten nicht vermieden werden können. Dies könnte ggf. zum 01.01.2025 umgesetzt werden. 

Beschlussvorschlag

Der Bericht des St. Johannisvereins e. V. zur finanziellen Lage der katholischen Kindertageseinrichtungen wird zur Kenntnis genommen. 
Die Verwaltung soll aufgrund der künftigen Defizite der Kindertageseinrichtungen eine mögliche Gebührenerhöhung mit den Goldbacher Trägern der KiTa`s abstimmen und dem Marktgemeinderat vorstellen. 

Finanzielle Auswirkungen

Diskussionsverlauf

Die 1. Bürgermeisterin legte den Sachstand dar. Frau Hetzel vom St. Johanninsverein e.V. führte diesen weiter aus.
Für das Jahr 2024 sind folgende Defizite zu erwarten:
  • Kindergarten St. Nikolaus ca. 144.000 €. Der Anstellschlüssel liege bei 1:11.
  • Kindergarten St. Maria Immaculata 195.000 €. Der Anstellschlüssel liege bei 1:10
  • Kindergarten St. Christophorus 172.000 €. Der Anstellschlüssel liege bei 1:9,5

Die Defizite seien dieses Jahr so hoch, da es eine Tariferhöhung im Bereich des TVöDs gab und die Kindergartengebühren nicht angepasst wurden. Daher sei die Empfehlung des St. Johannisvereins e.V. die Kindergartengebühren für das Kindergartenjahr 2025 zu erhöhen.

MGRin Elke Brandl fragte, ob in allen Kindergärten die gleichen Elternbeiträge erhoben werden.

Die Vorsitzende antwortete, dass die Beiträge überall gleich seien. Es gebe keine Unterscheidung zwischen dem kommunalen Kindergarten Rasselbande oder den Kindergärten des St. Johannisvereins e.V.

Frau Behl von der Verwaltung ergänzte, dass für den evangelischen Kindergarten Arche Noah noch keine Defizitprognose für 2024 vorliege. 2023 lag das Defizit des Kindergartens Arche Noahs bei ca. 10.000 €.

Abschließend sagte Frau Hetzel das die Rücklagen des St. Johannisvereins auch fast aufgebraucht seien. Somit müsse unbedingt eine Beitragserhöhung durch den Marktgemeinderat beschlossen werden.

Anschließend erfolgte Beschlussfassung.

Beschluss

Der Bericht des St. Johannisvereins e. V. zur finanziellen Lage der katholischen Kindertageseinrichtungen wird zur Kenntnis genommen. 
Die Verwaltung soll aufgrund der künftigen Defizite der Kindertageseinrichtungen eine mögliche Gebührenerhöhung mit den Goldbacher Trägern der KiTa`s abstimmen und dem Marktgemeinderat vorstellen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 31.10.2024 17:17 Uhr