Aktueller Bericht über die gemeindliche WhatsApp-Servicenummer
Die CSU Goldbach und die JU Goldbach haben am 06.12.2021 den Antrag auf Einrichtung einer WhatsApp-Servicenummer gestellt. Dieser Antrag wurde in der 21. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 26.01.2022 behandelt und einstimmig beschlossen; jedoch mit dem Vorbehalt einer 1-jährigen Testphase.
Am 21.02.2022 war die Inbetriebnahme der Servicenummer.
In der Ausgabe 13/2022 des Goldbacher Amtsblattes vom 31.03.2022 wurde die Service-Nummer auf der Titelseite und gleichzeitig auch in den sozialen Medien veröffentlicht. Später wurde die Service-Nummer auf der Homepage, in den E-Mail Signaturen und bei der Öffentlichkeitsarbeit sukzessive bekannter gemacht.
Um Anonymität zu wahren, entschied sich die Verwaltung in der Wir-Form zu kommunizieren.
Etwas mehr als 350 Mobilnummern haben bis zum 01.11.2024 die WhatsApp-Servicenummer kontaktiert oder waren in Gruppen aktiv.
Durchschnittlich werden vier Anfragen/Nachrichten pro Tag an den Markt Goldbach gesendet.
Während der ersten Phase des Russland-Ukraine-Krieges, in der viele Personen auf der Suche nach Schutz aus der Ukraine nach Goldbach kamen, half die Service-Nummer den Ankommenden Informationen zu übermitteln und sie über Allgemeines, wie Sirenenprobealarme, Informationsabende, Angebote für Geflüchtete, Wohnraum, Sprachkurse u.v.m. zu informieren.
Auf Basis eines anderen Antrags fand sich 2023 eine Gruppe, die sich der Kitzrettung während der Mähsaison widmet. Durch die WhatsApp-Servicenummer konnten Informationen übermittelt und aufkommende Fragen/Wünsche per WhatsApp beantwortet werden.
Vor allem am Wochenende, wenn die Verwaltung keine Öffnungszeiten/Telefonzeiten hat, werden Anliegen mitgeteilt.
Es handelt sich unter anderem um:
- Parkverstöße
- Schäden an Spielplätzen
- Vermüllung/Verschmutzung im Ortsgebiet
- Nachfragen zu Öffnungszeiten
- Lärmbelästigung
- Mitarbeitende: Allgemeine Absprachen & Aufträge für die sozialen Medien
- Mitarbeitende: Absprachen vor oder während Veranstaltungen
- Fragen zu den gemieteten Räumlichkeiten des Marktes Goldbach (Grillplatz etc.)
- Auskünfte über Erreichbarkeiten von Mitarbeitenden
Während der Bürozeiten des Vorzimmers der 1. Bürgermeisterin wird die Servicenummer über eine Desktop-Applikation bedient. An anderen Tagen werden die Nachrichten über das Diensthandy von Frau Sporenberg abgerufen und geprüft. Sollte die gestellte Frage schnell und einfach zu beantworten sein, wird diese direkt abgearbeitet. Ist es eine Frage, die einen Auftrag folgen lässt und – sofern keine Gefahr in Verzug besteht –, wird diese bis zum nächsten Werktag gespeichert. In seltenen Fällen ist ein direktes Reagieren und die Kontaktaufnahme mit den Nachrichtenschreibern notwendig.
Jeder kontaktierenden Person, wird der Eingang und die Bearbeitung ihres Anliegens mit einer automatischen Antwort bestätigt.
“Vielen Dank für Ihre Nachricht an den Markt Goldbach!
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück❤.“
Fazit:
Aus Verwaltungssicht ist die Einrichtung dieses Service ein großer Vorteil in der zeitgemäßen und schnellen Kommunikation. Der Kontakt des Bürgers/der Bürgerin zur Verwaltung bleibt erhalten bzw. wird ausgebaut und gefestigt.
Daher wird von Seiten der Verwaltung empfohlen, diesen Service fortzuführen.