Vorstellung Friedhofsgebührenkalkulation durch Herrn Hurzlmeier von der Kommunalberatung Hurzlmeier


Daten angezeigt aus Sitzung:  01. Gemeinderatssitzung, 20.01.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat 01. Gemeinderatssitzung 20.01.2022 ö beschließend 2

Sachverhalt

Herr Hurzlmeier stellt anhand einer Powerpoint-Präsentation die Gebührenkalkulation für den Friedhof vor und beantwortet Fragen der Gremiumsmitglieder wie folgt: 
Bezeichnung Doppelgrab – Familiengrab? „Doppelgrab“ ist ein gängiger Ausdruck gem. den Empfehlungen und der Mustersatzung des Bayerischen Gemeindetags, bezeichnet aber sinngemäß das gleiche wie „Familiengrab“. 
Bestattungsgebühren sind 1:1 mit dem Bestatter abzurechnen; der Bestattervertrag verlängert sich jährlich mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Jahresende. 
Die Friedhofspflege wurde in der Kalkulation gem. den Daten der Haushaltsrechnung mit einem Wert von 2.400 € angesetzt. Wird in Betracht gezogen, die Friedhofspflege an ein Unternehmen zu vergeben oder Personal auf geringfügiger Basis dafür anzustellen, muss der Betrag angepasst und die Kalkulation neu berechnet werden. Seitens des Gemeinderats wird eine Vergleichskalkulation erbeten, die einen Betrag in Höhe von 6.000 € (entspricht jährliche Kosten bei Anstellung auf geringfügiger Basis) für die Friedhofspflege berücksichtigt. 
Zur Vorgabe einer maximalen Größe von Grabplatten ist in der Satzung eine Formulierung vorgesehen, die alle Möglichkeiten abdeckt und der Gemeinde die abschließende Entscheidung vorhält. Herr Hurzlmeier empfiehlt bei genaueren Festsetzungen die Abmessungen im Verhältnis (z.B. max. 80/20 oder 70/30) anzugeben und auf die Vorgabe eines einheitlichen Materials zu verzichten. 
Den Passus Haftpflichtbescheinigungen handwerkliche Unternehmen (Steinmetz etc) empfiehlt er mit „…ist der Gemeinde vor Auftragsbeginn unaufgefordert vorzulegen“ zu ergänzen. 
Abschließend schätzt Herr Hurzlmeier die Kalkulation der zu berechnenden Gebühren im unteren Bereich im Vergleich mit umliegenden Gemeinden ein.

Datenstand vom 14.06.2022 13:09 Uhr