Formulierung eines Klimaziels zur Energieneutralität mit dem Landkreis Eichstätt und den Landkreisgemeinden


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 13.12.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 13.12.2022 ö beschließend 5

Beschluss 1

Die Gemeinde wirkt im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Zuständigkeiten darauf hin, dass die Gemeinde in ihrer Gesamtheit (d.h. private Haushalte, Gewerbe, Industrie, Verkehr usw.) bis zum Jahr 2035 Energieneutralität erreicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 21

Beschluss 2

Die Gemeinde strebt im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Zuständigkeiten an, dass die Gemeinde in ihrer Gesamtheit (d.h. private Haushalte, Gewerbe, Industrie, Verkehr usw.) bis zum Jahr 2035 Energieneutralität erreicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 21

Beschluss 3

Die Gemeinde wirkt im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Zuständigkeiten sowie unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen und sonstigen Belange darauf hin, dass die Gemeinde in ihrer Gesamtheit (d.h. private Haushalte, Gewerbe, Industrie, Verkehr usw.) bis zum Jahr 2035 Energieneutralität erreicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 1

Datenstand vom 18.01.2023 10:08 Uhr