Antrag zum Umbau und Modernisierung des Mittelbaus einer Seniorenwohnanlage auf dem Grundstück Fl. Nr. 131 und 134, Auf der Eierwiese 26;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bauausschusses , 08.04.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Bauausschusses 08.04.2019 ö 10

Sachverhalt

Bauort: Auf der Eierwiese 26, Grundstück Fl.Nr. 131 u. 134 (Grundstücksgröße = 14.664 m² + 3050 m²)
Planbereich: 251 B 28 vom 01.05.1930, Bebauungsplan BL 18/96 (B 35) i.d.F. vom 08.11.2012, §34 BauGB; Ortsgestaltungssatzung; Garagen – und Stellplatzsatzung und Baumschutzverordnung


Das Baugesuch war bereits im Dezember 2015 Beratungsgegenstand in der Bauausschusssitzung. Aufgrund von Fehlern im Brandschutznachweis wurde die Baugenehmigung durch das Landratsamt nicht erteilt. Das Baugesuch wurde nun überarbeitet und wird hiermit neu eingereicht.

Folgende Baumaßnahmen sind vorgesehen:
  • EG Umbau und Modernisierung Bereich Verwaltung
  • Umnutzung des Küchenbereiches in ein Besuchercafé und einen Speisesaal mit
    Sanitären  Anlagen
  • Umbau Verwaltungsräume in Ebene 1
  • Bau von 3 altersgerechten Wohnungen in Ebene 2
  • Umsetzung der erforderlichen Brandschutzmaßnahmen im Mittelbau (u.a. Fluchtweg  für altengerechte Wohnungen 2. OG auf das Dach vom Verbindungsbau zum Westflügel
  • Einbau von Pflegebereichen mit Einhaltung der Forderungen für rollstuhlgerechte Ausführung
  • Umbau Treppenhaus Mittelbau unter Einhaltung des Brandschutzes
  • Abbruch und Neubau des Eingangsbauwerks
  • Anpassung der Fenstergrößen in Ebene 2 an die Fenstergrößen des Altbestandes
  • Erneuerung von Fenstern zur Herstellung eines einheitlichen Bildes bezüglich der
    Fensterteilungen
  • Arbeiten an der Fassade
  • Errichtung von zusätzlichen behindertengerechten Zugängen für EG und 2. OG
    aufgrund von unterschiedlichen Geschoßhöhen der einzelnen Bereiche in den
    Geschossebenen über Rampen

Die aufgeführten umfangreichen Baumaßnahmen erstrecken sich größtenteils auf den Innenbereich. Der Abbruch und Neubau des Eingangsbauwerks und die Errichtung der Fluchtbalkonrampen hat Auswirkungen auf das Maß der baulichen Nutzung. Das Eingangsbauwerk wird in den Grundrissen kleiner hergestellt als aktuell vorhanden. Durch den Umbau ist die Errichtung von zwei Rettungsbalkonen notwendig. Das Maß der baulichen Nutzung verändert sich hinsichtlich der Grundfläche, bleibt jedoch im zulässigen Rahmen. Die Geschoßfläche verringert sich durch die Umbaumaßnahme, bleibt jedoch ebenfalls im bereits befreiten Überschreitungsrahmen von bislang 727 m².

Der Brandschutznachweis liegt den Antragsunterlagen bei. Die Prüfung obliegt der Genehmigungsbehörde.

Der Stellplatzbedarf wird durch die Maßnahme nicht berührt. Die 38 im Bestand befindlichen Stellplätze bleiben unverändert vorhanden. Zwei Stellplätze sind behindertengerecht.

Die Maßnahmen haben keine Auswirkung auf den Baumbestand.

Die Nachbarunterschriften sind nicht vollständig.

Beschluss

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis vom Vortrag der Verwaltung und beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Umbau und zur Modernisierung des Mittelbaus der Seniorenwohnanlage herzustellen.

Der Bauausschuss empfiehlt den Wiedereinbau von Fensterläden im historischen Hauptbaukörper.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 20.05.2019 12:53 Uhr