Antrag Werner Krumbholz zur Bürgerversammlung; Behandlung im Gemeinderat;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 19.11.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 19.11.2019 ö 7

Sachverhalt

Am 08.10.2019 fand die diesjährige Bürgerversammlung statt, wo u.a. ein schriftlicher Antrag zur Verschönerung/Verbesserung der Ortsmitte – speziell Marktplatz – von Herrn Krumbholz behandelt wurde.  

Die Bürgerversammlung entschied mit 39 : 32 Stimmen, den Antrag anzunehmen und in einer der nächsten Sitzungen des Gemeinderates öffentlich zu behandeln.

Der Bürgerantrag liegt als Anlage an.

Noch einmal kurz zusammengefasst:

Es wird bedauert, dass der Ort Grünwald über kein Ortszentrum verfügt. So hat der Ort kein Gesicht, keinen Charakter. Der Marktplatz sollte Fußgängerzone werden, ebenso die Rathausstraße mit entsprechenden Belägen. Bürgersteige sollen entfallen – desgleichen sollten Kraftfahrzeuge völlig verschwinden.

Der Maibaum soll nahe der Metzgerei Vinzenzmurr versetzt und dort aufgestellt werden, mit  Rundbank und kleinem Beet.

In den Fußgängerbereichen soll einmal wöchentlich ein Bauernmarkt stattfinden – in der Fußgängerzone könnten weitere Bänke aufgestellt werden.

Weitere Maßnahmen könnten auf dem Rathausplatz realisiert werden.

Stellungnahme der Verwaltung:

Der Ort Grünwald hat seit vielen Jahrzehnten eine Ortsmitte. Diese ist geprägt vom örtlichen Gewerbe, wie Traditionsgaststätten, Metzgereien, Bäckereien und allerlei Geschäften und Ladeneinheiten für den täglichen Bedarf. Neben den überörtlichen Durchgangsstraßen gibt es Plätze (z.B. Rathausplatz, Marktplatz, Derbolfinger Platz) die zum Austausch, Verweilen und Einkauf animieren.

Im Vergleich zu anderen Ortsmitten – wo Einkaufszentren mit Parkplatzlandschaften am Ortsrand situiert wurden – lebt und funktioniert die Grünwalder Ortsmitte und ist ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Der Luitpoldweg als wichtige autofreie Fußgängerzone, wo mittlerweile auch Radfahrer etabliert sind, zwischen den beiden Plätzen in unserer Ortsmitte verbindet die vorhandenen Einzelhandelszentren in unserem Ort. Das ist eine lebendige Ortsmitte – keineswegs gesichtslos oder ohne Charakter.
 
Der Maibaum steht an historisch bedeutsamer Stelle, nämlich bei der Verfassungslinde am Marktplatz – diesen Maibaum an anderer Stelle zu realisieren, ist schlicht gegen die gelebte Tradition in unserer Gemeinde.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass es bereits seit vielen Jahren einen Bauernmarkt mit regionalen Erzeugnissen in unserem Ort gibt – bewusst an einer Stelle, wo man das samstagsvormittägliche Verkehrsaufkommen rund um den Marktplatz nicht weiter verstärken will. Im südlichen Teil der Tremmlallee – ebenfalls an einem wunderbar gestaltetem Platz, findet wöchentlich an jedem Samstag Vormittag der Bauernmarkt statt.

Die Anregung, die Ortsmitte zu verschönern z.B. durch zusätzliche Sitzgelegenheiten und geeignete Blumenarrangements nehmen wir gerne auf und werden dies beizeiten baulich umsetzen.

In der anschließenden Diskussion stellt Gemeinderatsmitglied Jobst den Antrag, die Möglichkeiten einer Umgestaltung der Grünwalder Ortsmitte (Marktplatz/Rathausstraße/Luitpoldweg/Derbolfinger Platz) zu prüfen. Demnach sollte die Verwaltung beauftragt werden, Angebote für Planungsvorschläge von einschlägigen Planungsbüros einzuholen. Ein wichtiger Bestandteil hierbei sollte eine umfassende Bürgerbeteiligung sein. Der Gemeinderat soll nach Vorlage der Angebote über die Vergabe der Planungsarbeiten entscheiden.

Der Gemeinderat stimmt daraufhin über den Antrag von Gemeinderatsmitglied Jobst, als weiterführenden Antrag gegenüber dem Vorschlag der Verwaltung, ab.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, die Möglichkeiten einer Umgestaltung der Grünwalder Ortsmitte (Marktplatz/Rathausstraße/Luitpoldweg/Derbolfinger Platz) zu prüfen.

Die Verwaltung wird beauftragt Angebote für Planungsvorschläge von einschlägigen Planungsbüros einzuholen. Dabei ist ein wichtiger Bestandteil eine umfassende Bürgerbeteiligung.

Der Gemeinderat entscheidet nach Vorlage der Angebote über die Vergabe der Planungsarbeiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 9

Datenstand vom 26.01.2021 12:55 Uhr