Ausstattung von MVV-Bushaltestellen mit Dynamischen Fahrgastinformationssystemen (DFI-Anlagen) in der Gemeinde Grünwald;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 28.04.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 28.04.2020 ö 7

Sachverhalt

Wie die anderen sieben MVV-Verbundlandkreise hat der Landkreis München mit Beschluss des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur im November 2018 entschieden (Drucksache DS 14/1157) ein zentrales DFI-Hintergrundsystem bei der MVV GmbH einzurichten und die dadurch entstehenden einmaligen und laufenden Kosten anteilig zu übernehmen. Hierfür wird seitens der MVV GmbH derzeit die Ausschreibung für einen Projektberater durchgeführt. Neben der Unterstützung bei der Einführung des verbundweiten DFI-Hintergrundsystems, soll dieser Projektberater u. a. auch ein Konzept für die Beschaffung, die Errichtung und den Betrieb von DFI-Anzeigern in den Kommunen erarbeiten.

Nach Recherche und Einschätzung des MVV sind neben dem DFI-Hintergrundsystem auch die DFI-Anzeiger an den Haltestellen förderfähig, sofern ein verbundweiter Antrag durch die MVV GmbH gestellt wird. Durch die verbundweite Ausschreibung und Fördermittelbeantragung geht der MVV von einer Kostenreduzierung für die DFI-Anzeiger von 30 - 40% aus. Es ist geplant, dass für die Beschaffung der DFI-Anzeiger ein Rahmenvertrag mit einem noch zu findenden DFI-Gerätehersteller abgeschlossen wird.

Für die Förderantragstellung benötigt der MVV bereits schon zu diesem Zeitpunkt eine erste Größenordnung für die Anzahl an DFI-Anzeigern je Landkreis und wann diese voraussichtlich abgerufen werden. Ebenso ist eine erste grobe Kostenabschätzung für die Errichtung der DFI-Anzeiger anzugeben.

Die Größeneinteilung der Bussteiganzeiger bemisst sich dabei an Hand der maximal darstellbaren Zeilen auf dem Anzeige-Display:

Anzeigertyp /-größe
Klein
Mittel
groß
Bussteiganzeiger
weniger als 4 Zeilen
zw. 4 und 7 Zeilen
mehr als 8 Zeilen

Die Verwaltung hat einen Ausstattungsvorschlag erarbeitet, der alle MVV-Bushaltestellen in Grünwald beinhaltet. Der Ausstattungsvorschlag umfasst, dass 31 Bushaltestellen mit einem kleinen Bussteiganzeiger und 3 Bushaltestellen mit einem mittleren Bussteiganzeiger ausgestattet werden sollen.

Analog zu den bisherigen Regelungen bzgl. der Haltestelleninfrastruktur von Bushaltestellen sollen die jeweilige Kommune vor Ort Eigentümer der DFI-Anlagen werden und die entsprechenden Kosten für den Bau und den Betrieb der Anlagen vollständig übernehmen. Als Kostenschätzungen wurden seitens der MVV GmbH in Abhängigkeit von der Größe der DFI-Anzeiger (siehe oben) die folgenden Kosten angenommen:

Klein:                  5.000 € netto (  5.950 € brutto)
Mittel:                15.000 € netto (17.850 € brutto)
Groß:                25.000 € netto (29.750 € brutto)

Als laufende Kosten (Mobilfunk zur Datenübertragung, Softwarepflege/Instandhaltung, ggf. Personal) ist nach Einschätzung des MVV GmbH mit ca. 10 - 15% der Investitionskosten pro Jahr und DFI-Anzeiger zu rechnen). Somit ergeben sich, je nach Größenausführung der DFI-Anzeiger, nachfolgende jährliche Kosten:

Klein:                500 –    750 € netto pro Jahr und Anzeiger (595 € - 892,50 € brutto)
Mittel:                 1.500 – 2.250 € netto pro Jahr und Anzeiger (1.785 € - 2.677,50 € brutto)
Groß:                 2.500 – 3.750 € netto pro Jahr und Anzeiger (2.975 € - 4.462,50 € brutto)

Die Planungshoheit, die Detailplanung, die Bauausführung, die Beschaffung und der Betrieb der DFI-Anzeiger sollen bei den jeweiligen Kommunen liegen.

Bei einer Ausstattung von 31 kleinen Bussteiganzeigern (184.450 € brutto) und 3 mittleren Bussteiganzeigern (53.550 € brutto) liegt die einmalige Beschaffung bei einer Gesamtsumme von 238.000 € brutto. Hinzu kommen die jährlichen Kosten von ca. 35.700 € (kleine Bussteiganzeiger 27.667,50 € brutto + mittlere Bussteiganzeiger 8.032,50 € brutto).

Von diesen Kosten ist eine noch nicht bekannte Fördersumme abzuziehen. Der Maßnahmenbeginn ist bei der Gemeinde Grünwald ab dem Jahr 2021 vorgesehen, wobei von der Verwaltung der Derbolfinger Platz als Priorität 1 gesehen wird.

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt dem Ausstattungsvorschlag und der Übernahme der Kosten für den Bau und den Betrieb der DFI-Anzeiger im Grundsatz zu.

Der Bauausschuss wird ermächtigt, die Vergabe nach Bekanntwerden der Höhe der Förderung vorzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 25, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.07.2020 12:15 Uhr