Elektromobilität in der Gemeinde Grünwald; Sachstand und weiteres Vorgehen;
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 30.06.2020
Beratungsreihenfolge
Beschluss
Bereits im Jahr 2018 hat der Landkreis München beschlossen, ein einheitliches Konzept für Elektromobilität (Ladesäulen für E-Autos) zusammen mit allen 29 Münchner Landkreisgemeinden zu erarbeiten.
Das gesamte Konzept für die Grünwalder Elektromobilität und die Standorte für die geplanten Elektroladesäulen wurden in der Gemeinderatsitzung am 23.07.2019 ausführlich vorgestellt und einstimmig beschlossen.
Seit Ende 2019 ist die Ladesäule am Gymnasium im Betrieb, weitere Ladesäulen sind in Vorbereitung. Der Betrieb der Ladesäule (Backendsystem) erfolgt derzeit über die Fa. WIRELANE, detaillierte Vertragsverhandlungen dauern aber an. Die Förderanträge sind gestellt und ein vorzeitiger Baubeginn ist durch die „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen“ bewilligt.
Folgende Ladesäulen werden derzeit geplant:
- Grünwalder Einkehr (Nördliche Münchner Str.)
Schlosspassage (Südliche Münchner Str.)
Hotel Alter Wirt (Marktplatz)
Parkgarage Marktplatz (Erneuerung/ Erweiterung der bestehenden Ladesäulen)
Wertstoffhof (Tölzer Straße)
Brotzeit (Laufzorner Straße / Ecke Bodenschneidstraße)
RTL 2 / Bavaria (Lil-Dagover-Ring 1)
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Vortrag der Verwaltung und des Büros E-Quadrat über das Konzept der Elektroladesäulen in Grünwald und beschließt,
- die Umsetzung der vorgestellten Ladesäulen zu genehmigen;
- bei den geplanten privaten Standorten Herrn 1.Bürgermeister Neusiedl mit dem Abschluss entsprechender
Gestattungsverträge zu bevollmächtigen.
Haushaltsmittel sind für 2020 auf der Haushaltsstelle 79200.9500 in Höhe von 135.000 € vorhanden
Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0
Abstimmungsbemerkung
GR-Mitglied Loos während der Abstimmung nicht anwesend.
Datenstand vom 05.10.2020 10:57 Uhr