In der Gemeinderatssitzung am 27.02.2018 wurde einstimmig der Anbau eines Variobeckens im Grünwalder Freizeitpark mit der Größe 16,66 x 10 m beschlossen. In der Sitzung am 24.Sept. 2019 wurden die Architekten und Fachplaner beauftragt.
Mittlerweile wurde von den Architekten und Fachplanern in Zusammenarbeit mit dem Grünwalder Freizeitpark eine Entwurfsplanung erarbeitet, die im Gremium ausführlich vorgestellt wird.
Planerische Vorgaben
Erdgeschoss: Schaffung eines zusätzliches Raumes für ein Lehrschwimmbecken 16,66m x
10,00m, notwendige Technikräume, ein zusätzliches WC und einen Abgang
in das UG.
Untergeschoss: Schaffung eines zusätzlichen Raumes für das Becken, einen notwendigen
Beckenumgang, Technikflächen sowie eines Verbindungsganges zum
bestehenden Untergeschoss des Hauptschwimmbades.
Obergeschoss: Flachdach mit Blende zur Aufnahme der Technik und der Lüftungsanlage
Gestalterische Vorgaben
Anbindung eines neuen, kleineren Gebäudes an den Bestand der Schwimmhalle unter Beibehaltung der vorhandenen Gestaltung.
Technische Vorgaben
Das neue Lehrschwimmbecken soll bei künftigen Sanierungen in der Hauptschwimmhalle, eigenständig nutzbar sein und wird mit einer zusätzlichen Anlage zur Wasseraufbereitung ausgestattet. Im neuen Schwimmbad wird eine Klimaanlage eingebaut, die Heizung kann entsprechend erweitert werden. Notwendiger zusätzlicher Wasseranschluss über die Dr-Max –Str.
Kostenrahmen
In der Gemeinderatssitzung am 27.02.2018 wurden die geschätzten Kosten in Höhe von Brutto 3.991.643,90 € genehmigt.
Die aktualisierte Kostenberechnung endet insgesamt bei Brutto 6.522.788,10 €, dies ergibt eine Differenz von 2.531.144,00 €. (Aufgliederung siehe Anlage 2)
Die erforderlichen Mittel sind im Haushalt 2021 auf den Haushaltsstellen 56010.9400 und 56010.9500 einzustellen.