Kinderhaus Max & Moritz – Sonnenschutz an den Oberlichtern;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bauausschusses , 23.07.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Bauausschusses 23.07.2020 ö 17

Sachverhalt

Vom Kindergarten Moritz wurde angefragt, ob an den Oberlichtern ein Sonnenschutz angebracht werden kann, da die Sonne je nach Einstrahlwinkel blendet und die Räume im Sommer zusätzlich aufheizt.
An vereinzelten Oberlichtern sind senkrechte Sonnenschutzelemente bereits vorhanden. Bei den restlichen Fensterflächen wurde mal eine Sonnenschutzfolie aufgeklebt, die nach Aussage der Mitarbeiter vor Ort aber nicht den gewünschten Erfolgt bringt.

Die Kosten für die Nachrüstung von Motorbetriebenen Senkrechtmarkisen, die optisch an den Bestand angepasst und mit Sonnen- und Windwächter ausgestattet sind, belaufen sich beim Kindergarten Max & Moritz auf ca. 60.000,00 € Brutto.

Zu diesem Preis kommen dann noch die erforderlichen Elektroarbeiten hinzu. Vor Ort gibt es aber das Problem, dass die Elektroverteilung sehr ausgelastet ist und so gut wie keine Stromabnehmer mehr angeschlossen werden können. Aus diesem Grund müsste dann auch die Hauptverteilung erneuert und evtl. eine Leistungserhöhung beim Stromversorger beantragt werden. Die Kosten belaufen sich hierfür auf ca. 40.000,00 bis 50.000,00 € Brutto.

Für die Umsetzung dieser Maßnahmen sind entsprechende Planungsbüros notwendig, deren Honorar mit 10.000,00 € angesetzt wird.

Somit entstehen Gesamtkosten in Höhe von ca. 120.000,00 € Brutto.

Da anfangs der Umfang der Elektroarbeiten noch nicht abschätzbar war, wurden im diesjährigen Haushalt nur 90.000,00 € eingeplant. Die Planung könnte in diesem Jahr und die Umsetzung im nächsten Jahr erfolgen.

Beschluss

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis vom Vortrag der Verwaltung und beschließt für die Umsetzung der Sonnenschutzmaßnahmen beim Kindergarten Max & Moritz entsprechende Planungsbüros zu beauftragen und die für die Umsetzung erforderlichen Kosten in den Haushalt 2021 einzuplanen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 25.09.2020 11:22 Uhr