Beantwortung Anfrage GR-Mitglied Steininger aus der VA-Sitzung vom 16.07.2019;
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Verwaltungsausschusses, 09.03.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
GR-Mitglied Steininger hat in der VA-Sitzung vom 16.07.2021 an seine damalige Anfrage erinnert, in der er darum bat, bei den im Zuständigkeitsbereich der Bayerischen Staatsforsten liegenden Flächen am Isarhochufer im Süden der Grünwalder Brücke die Aussichtspunkte auszuschneiden.
Die letzte Anfrage bei den Bayerischen Staatsforsten hatte ergeben, dass sich der Bereich im FFH-Gebiet befände und somit ein Verschlechterungsverbot gelte. Es habe sich zudem herausgestellt, dass sich in diesem Bereich zahlreiche Spaltquartiere von Fledermäusen befinden und dies solche Arbeiten extrem beschränke.
Hauptamtsleiter Dietz gibt bekannt, dass die Bayerischen Staatsforsten schriftlich erklärt haben, dass die Sichtachsen unter Berücksichtigung der einschlägigen Schutzbestimmungen (Schutzwald, FFH-Gebiet und §30 – Biotope) im Oktober 2019 durch eigene Waldarbeiter soweit wie möglich freigeschnitten wurden. Die Pflege der Sichtbereiche wird als Ausweicharbeit durch die Waldarbeiter weiter ausgeführt.
Datenstand vom 17.05.2021 21:39 Uhr