Abschlussbericht Ferienprogramm 2021;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 25.01.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 25.01.2022 ö 4

Sachverhalt

1. Bürgermeister Neusiedl begrüßt den Geschäftsführer der Grünwalder Freizeitpark GmbH, Herrn Jörn Torsten Verleger sowie Frau Victoria Maehrholz vom Grünwalder Freizeitpark, die zusammen mit der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. das Ferienprogramm 2021 organisiert hat.

Mittels Powerpoint-Präsentation stellt Frau Maehrholz den Abschlussbericht 2021 dem Gemeinderatsgremium vor, die diesen im Vorfeld mit der Einladung zu dieser Sitzung übermittelt bekamen.

Im Vergleich zu 2020, wo coronabedingt nur 26 Kurse angeboten wurden, konnte die Anzahl der unterschiedlichen Kurse mehr als verdoppelt werden auf 54 Kurse zuzüglich SommerLeseClub und Freies Spiel, welches 2020 auch nicht stattfand. Das Hauptprogramm verzeichnete 404 Teilnehmer (Vorjahr: 265), die insgesamt 700 Kursplätze gebucht hatten (Vorjahr 386). 

Einen entscheidenden Beitrag zur Verwirklichung dieses vielseitigen Kursangebotes leisteten auch in diesem Jahr wieder verschiedene Grünwalder Vereine und Grünwalder Bürger.

Die Themenschwerpunkte der angebotenen Kurse gliederten sich dieses Jahr in folgende Bereiche: 

- Ausflüge                         (3 Kurse)
- In und um Grünwald         (5 Kurse) 
- Kreatives                         (13 versch. Kurse)
- Musik & Theater                 (2 Kurse)
- Rund ums Buch                 (3 Kurse plus SommerLeseClub)
- Sport & Spiel                 (22 plus Freies Spiel)
- Wissen                         (6 Kurse)

Auf diese sieben Themenbereiche verteilten sich 54 (Vorjahr 26) verschiedene Kurse. Durch das Mehrfachangebot einzelner Programmpunkte handelte es sich um insgesamt 117 (Vorjahr 75) Kurse zuzüglich Freies Spiel und SommerLeseClub.

63,1 % der Teilnehmer kamen aus Grünwald (255 Personen), 20,3 % aus dem Stadtgebiet München (82 Personen) und die restlichen 16,6 % (67 Personen) vorwiegend aus den umliegenden Gemeinden. 

Die Gemeinde Grünwald stellte dem Ferienprogramm 2021 ein Budget von € 95.000,- zur Verfügung (siehe GR-Beschluss Nr. 348 vom 31.01.2017). Darin enthalten sind die Organisation und die Durchführung des Kursangebots während der sechswöchigen Sommerferien durch die Grünwalder Freizeitpark GmbH und die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V.

Den Einnahmen für die Kurse von insgesamt € 51.015,- stehen Ausgaben von € 92.761,96 gegenüber. Der Zuschussbedarf von € 41.746,96 liegt im Rahmen des Budgets. 

Die Ausgaben reduzieren sich heuer auf die organisatorische Leistung, die Honorare für die Kursleiter, die Spesen der Kurse und in diesem Jahr wieder des Freien Spiels, Platzmieten, Personal- und Verwaltungskosten.

Da der Aktivspielplatz erneut nicht stattgefunden hat und auch 2021 kein Programmheft produziert wurde, sind auch dieses Jahr Einsparungen entstanden.

Das genehmigte Budget wurde um € 53.253,04 unterschritten.

1. Bürgermeister Neusiedl und die Mitglieder des Gemeinderates, die den Bericht mit großem Interesse zur Kenntnis nehmen, danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grünwalder Freizeitpark GmbH sowie der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. und insbesondere den beteiligten Institutionen und Bürgern, die am großen Erfolg des Ferienprogramms mitgewirkt haben, für ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement.

Datenstand vom 24.02.2022 10:14 Uhr