In der Bürgerversammlung wurde beantragt, dass der Gemeinderat sich mit der Frage befassen soll, ob die Gemeinde Grünwald eine Städtepartnerschaft in der Ukraine anstreben sollte. Es werden in den kommenden Jahren große Aufgaben des Wiederaufbaus auf die ukrainische Bevölkerung zukommen. Grünwald hat bereits nach der Wende in der freundschaftlich verbundenen Gemeinde Neuenhagen in Brandenburg bei Berlin gezielt Aufbauhilfe geleistet.
Stellungnahme der Verwaltung hierzu:
Die freundschaftliche Verbindung zur Gemeinde Neuenhagen bei Berlin entstand nach der Wende im Jahr 1990.
Damals leistete die Gemeinde Grünwald aktive Aufbauhilfe in Neuenhagen, indem sie umfangreiche Sachspenden für das damalige Krankenhaus und das kommunale Pflegeheim zur Verfügung stellte. Auch beim Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung unterstützte die die Gemeinde Grünwald.
Jährlich findet das sog. Oktoberfest in Neuenhagen statt. Das erste Festzelt, das auf dem Platz der Republik aufgebaut wurde, wurde von der Gemeinde Grünwald zur Verfügung gestellt.
Bis heute findet ein reger Austausch zwischen den Gemeinden statt. In regelmäßige Treffen und werden die äußerst guten Beziehungen seit Jahrzehnten gepflegt.
Des Weiteren unterhält die Freiwillige Feuerwehr Grünwald eine sehr enge partnerschaftliche und freundschaftliche Beziehung mit der Feuerwehr aus Arnthal in Südtirol, mit der auch regelmäßig ein reger Austausch stattfindet.
Darüber hinaus setzen auch unsere Schulen sehr auf partnerschaftliche Beziehungen. Was sich gerade für Jugendliche auch im Rahmen von etwaigen Schüleraustauschen als besonders wertvoll zeigt.
In Bezug auf die Flüchtlingskrise aufgrund des Krieges in der Ukraine ist an dieser Stelle die hervorragende Arbeit des Grünwalder Helferkreises, der Nachbarschaftliche Grünwald sowie der Hilfe von Mensch zu Mensch zu erwähnen, die sich um alle Belange und Problemstellungen der Geflüchteten annimmt und diese vorbildlich unterstützt.
Selbstverständlich steht die Gemeinde Grünwald im ständigen Austausch mit dem Helferkreis Grünwald sowie mit der Nachbarschaftshilfe Grünwald und ist hier selbstverständlich ebenfalls immer unterstützend tätig.
Auch ist an dieser Stelle die enorme Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung zu erwähnen, die bereits eine Vielzahl an Geflüchteten bei sich aufgenommen hat.
Zur Städtepartnerschaft in der Ukraine:
Der Aufbau einer Städtepartnerschaft beinhaltet eine Vielzahl von verschiedensten und vielfältigen Aufgaben insbesondere in der Organisation, die aufgrund des derzeitigen Krieges in der Ukraine und der derzeit mehr als unsicheren Lage kaum umzusetzen wären. Zumal auch zu befürchten ist, dass der dortige Krieg noch längere Zeit bestehen wird und auch auf weitere Landesteile ausbreiten könnte.
Von Seiten der Verwaltung wird deshalb vorgeschlagen, dass der Gemeinderat die Verwaltung zu beauftragt andere Möglichkeiten zur schnellen, konkreten und unkomplizierten humanitären Hilfe zu eruieren.
Diesbezüglich wurde auch bereits bei der Rechtsaufsicht des Landratsamtes München angefragt, inwieweit es der Gemeinde Grünwald rechtlich möglich Hilfe zu leisten.