Am 04. April 2017 wurde in der Sitzung des Verwaltungsausschusses der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages mit der Firma Lautlos zur Durchführung eines Carsharing-Systems in der Gemeinde Grünwald einstimmig beschlossen.
Die Einführung eines Carsharing-Systems im Jahr 2017 gestaltet sich zunächst schwierig, was zum einen an den kommunalrechtlichen Vorgaben sowie auch am fehlenden Interesse der Carsharing-Anbieter zurückzuführen war.
Letztlich konnte im rechtlich zulässigen Rahmen mit der Firma Lautlos ein Carsharing-System vereinbart und eingeführt werden. Hierbei wurden von der Firma Lautlos der Gemeinde jeweils ein Elektro- und ein Benzinfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Von Seiten der Gemeinde Grünwald wurden für diese Fahrzeuge zwei Parkplätze in der öffentlichen Parkgarage am Marktplatz kostenfrei zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus übernahm das gemeindliche Ordnungsamt den Abschluss der Nutzungsverträge sowie die Kontrolle der Führerscheine der Nutzer.
Die Kosten hierfür beliefen sich auf monatlich 1.200,- € zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Einnahmen die durch die Vermietung der Fahrzeuge generiert wurden, wurden der Gemeinde Grünwald bis zur geleisteten Vergütung von 1.200,- €/mtl. erstattet.
Im Schnitt wurde monatlich rund 30 Ausleihen getätigt, was einen generierten Umsatz von ca. 650,- € bedeutete. Demnach betrugen die Kosten für die Gemeinde Grünwald noch rund
550,- € monatlich.
Im Sommer 2022 kündigte die Firma Lautlos das Vertragsverhältnis mit der Gemeinde Grünwald fristgerecht.
Zum weiteren Vorgehen:
Aufgrund der Schwellenwerte für Liefer- und Dienstleistungen bei kommunalen Auftraggebern ist im Falle der Vergabe der Carsharing-Dienstleistung eine freihändige Vergabe (ohne Ausschreibung) möglich.
Die Verwaltung hat hierzu drei Angebote eingeholt und mit den entsprechenden Anbietern erläuternde Gespräche geführt.
Hierbei stellt das Angebot der Firma Spectrum Mobil GmbH/STATTAUTO München sowohl das wirtschaftlichste als auch das attraktivste dar, auch was den aktuellen Bedarf anbelangt. Es handelt sich hierbei um ein stationsbasiertes Carsharing.
Die Firma Spectrum Mobil GmbH/STATTAUTO ist seit 1992 Betreiber von stationsbasiertem Carsharing. Die Firma Spectrum Mobil GmbH/STATTAUTO ist Mitglied im Bundesverband Carsharing (BCS).
Der Geschäftsbereich von STATTAUTO erstreckt sich u.a. auf die Landeshauptstadt München (z.B. auch am S-Bahnhof Solln) sowie im Landkreis München auf die Gemeinden Oberhaching, Taufkirchen, Unterhaching, Putzbrunn, Ottobrunn, Kirchheim und Haar. Entsprechend hätten die Bürgerinnen und Bürger bei einer Registrierung die Möglichkeit nicht nur die Fahrzeuge am Standort Grünwald, sondern im gesamten Geschäftsbereich zu nutzen.
Kosten für die Anmietung durch die Bürgerinnen und Bürger:
Bei der Anmeldung fällt eine einmalige Aufnahmegebühr von 40,- € sowie eine einmalige Kaution von 500,- € an. Die Monatsgebühr beträgt 6,- €.
Für Inhaber eines MVV/MVG-IsarCard-Abos (auch eines Deutschlandtickets) reduziert sich die Kaution auf 250,- € und die Aufnahmegebühr auf 20,- €. Für Neukunden die vorher bei der Firma Lautlos angemeldet waren, gilt dieses Angebot entsprechend.
Beispielkosten bei Anmietung durch die Bürgerinnen und Bürger:
Einkaufsfahrt mit der Fahrzeugklasse 1 (z.B. Renault Twingo)
(Zeit: 2 Stunden, Strecke 5 km)
2,40 € *2 Stunden= 4,80 € zzgl. 0,25 € *5 km = 6,05 €
Tagesfahrt mit der Fahrzeugklasse 2 (z.B. Opel Corsa)
(Zeit: 1 Tag, Strecke 180 km)
28,- € *1 Tage= 28,- € zzgl. 0,29 € *100 km + 0,24 € *80 km= 76,20 €
Kosten für die Gemeinde Grünwald
Mit der Firma Spectrum Mobil GmbH/STATTAUTO würde eine Vereinbarung zunächst befristet auf 2 Jahre (mit jeweiliger Verlängerungsoption um 1 Jahr) abgeschlossen werden.
Zur Verfügung gestellt werden sollte, wie bisher, jeweils ein Elektrofahrzeug sowie ein Benzinfahrzeug.
Die monatlichen Bespielkosten hierfür würden sich wie folgt darstellen:
Kosten Benzinfahrzeug (z.B. Renault Megane) = 860,- € brutto/mtl.
Kosten Elektrofahrzeug (z.B. Renault Zoe) = 655,- € brutto/mtl.
Gesamt = 1.515,- € brutto/mtl.
Dementsprechend würden sich jährliche Kosten in Höhe von rund 18.180,- € (=Betriebskostendefizit) ergeben, dies jedoch sofern keines der Fahrzeuge auch nur einen Tag angemietet werden würde.
Der von den Fahrzeugen erzeugte Umsatz wird jeweils auf die Kosten angerechnet. Bei einer konservativen Annahme eines Umsatzes von 250,- € monatlich pro Fahrzeug würden sich die Kosten auf rund 12.000,- € jährlich belaufen.
Von der Firma Spectrum Mobil GmbH/STATTAUTO würden als Leistungen die Bereitstellung der Fahrzeuge, die Buchungsplattform und der Kundensupport, die Reinigung, Warten, Reifenwechsel, TÜV, Versicherung (inkl. Pannenservice), die Carsharing-Technologie und Einbau sowie die Lieferung der Evaluationsdaten angeboten.
Das Carsharing-Sytem könnte aller Voraussicht nach noch bis zum Start des Sommers gestartet werden.