Beantwortung der Anfrage des GR-Mitgliedes Zettel aus der VA-Sitzung vom 14. Februar 2023;
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Verwaltungsausschusses, 02.05.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In der öffentlichen VA-Sitzung vom 14. Februar 2023 fragte GR-Mitglied Zettel an, warum sich die Podesttreppen am Wertstoffhof bewegen lassen. Diese sollten so konstruiert werden, dass die Treppen fest verankert sind.
Beantwortung:
Umweltamtsleiterin Frau Fuchs teilt mit, dass die Podesttreppen, die den GUV-Richtlinien entsprechen, verfahrbar durch eine feststellbare Aufbockvorrichtung sein müssen, damit bei einem Containertausch diese auf die Seite leicht gefahren werden können. Dieser Vorgang und auch die Sicherung und Ausrichtung der Podesttreppen an die Container geschieht durch das Wertstoffhofpersonal. Dabei achtet das Personal darauf, dass die Podesttreppen zur bequemen Befüllung nah genug an den Containern stehen. Zur gleichmäßigen Befüllung der Container ist es ebenfalls dienlich, dass die Aufstiegshilfen zur Längsseite der Abrollcontainer - falls erforderlich auch während des Betriebes in Abhängigkeit vom Füllgrad - verschoben werden können.
Die Podesttreppen sind von einer renommierten Firma aus Dachau gefertigt worden, die auf die Herstellung von Aufstiegshilfen spezialisiert ist und baugleich wie in Grünwald sämtliche Wertstoffhöfe in der Landeshauptstadt München, Augsburg, Fürstenfeldbruck etc. damit ausgerüstet hat.
Datenstand vom 12.07.2023 14:44 Uhr