Blockheizkraftwerk – BHKW –
Zur Absicherung der Versorgungssicherheit der Fernwärmebereitstellung ist geplant, am Standort Laufzorn eine autarke Stromerzeugung zu errichten (ausführliche Konzepterläuterung siehe Gremienvorstellung vom 08.07.2014).
Gegenstand dieser Vergabe ist das BHKW-Aggregat inkl. der zugehörigen Abgasanlage. Die hydraulische, elektrische und leittechnische Einbindung in die Gesamtanlage erfolgt in separaten Losen.
Verfahrensart der Ausschreibung: beschränkte Ausschreibung
Angebotseinreichung
Zur Abgabe eines Angebots aufgefordert: vier Firmen
Angebotsunterlagen versendet am: 20.05.2015 an:
Submissionstermin am: 17.06.2015
Eingegangene Angebote: zwei Stück
Angebotsauswertung
Nach formaler Auswertung qualifizierte Angebote: zwei Stück
Verhandlungsgespräche am: 01.07.2015
Beide Bieter zum Verhandlungsgespräch eingeladen
Nach technischer und wirtschaftlicher Durchsprache erfolgte eine Angebotsüberarbeitung beider Bieter bis zum 08.07.2015
Finale Angebotsauswertung
Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Anbieters erfolgt nach:
Wirtschaftlichkeitsberechnung 70%
Technische Ausführung 30%
Weiterer Verlauf
Dem Zweitbieter wurde auf Grundlage der Auswertung mit Schreiben vom 22.07.2015 abgesagt. Dem Bestbieter wird der Auftrag erst nach Genehmigung des Geothermieausschusses und der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung durch die Regierung von Oberbayern erteilt.