Antrag Dr. Volker Jung zum Neubau eines Außenaufzuges an ein bestehendes Gebäude auf dem Grundstück Fl. Nr. 609/27 an der Herzog-Christoph-Str. 3;
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Bauausschusses , 07.03.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bauherr: Dr. Volker Jung
Bauort: Herzog-Christoph-Str. 3, Grundstück Fl.Nr. 609/27 (Grundstücksgröße = 1.289 m²)
Planbereich: Bebauungsplan Nr. B 35 v. 31.01.1997, Baulinienplan Nr. 25 B 31, § 34 BauGB, Ortsgestaltungssatzung und Garagen- und Stellplatzsatzung
Der Antragsteller begehrt aus gesundheitlichen Gründen die Genehmigung zum Anbau eines Außenaufzuges am bestehenden Wohngebäude. Durch eine im Gebäude bereits vorhandene Nische ist es möglich den Aufzug nur „einzuschieben“ und so lediglich eine zusätzliche Fläche von 1,4m² zu generieren. Durch die vorhandene Bebauung auf dem Grundstück ist das Baurecht bereits ausgeschöpft bzw. durch die Grundfläche sogar überschritten.
In Bezugnahme auf ähnlich gelagerte Fälle, in denen aus gesundheitlichen Gründen für entsprechende Außenaufzüge zur barrierefreien Nutzung der Wohnräume das Einvernehmen durch die Gemeinde erteilt wurde, würde die Verwaltung in diesem Fall auch empfehlen, einer Befreiung wegen Überschreitung des Maßes der baulichen Nutzung mit der Grundflächenzahl (Hauptnutzung) ausnahmsweise zuzustimmen.
Des Weiteren wäre für das Bauteil eine Abweichung von der Ortsgestaltungssatzung wegen Überschreitung der maximal zulässigen Wandhöhe mit dem Aufzugsanbau erforderlich.
Die sonstigen baurechtlichen Parameter werden eingehalten.
Beschluss
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis vom Vortrag der Verwaltung und beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Anbau eines Außenaufzuges herzustellen.
Eine Befreiung wegen Überschreitung der zulässigen Grundflächenzahl wird aufgrund der besonderen Situation ausnahmsweise befürwortet.
Einer
Abweichung wegen Überschreitung der zulässigen Wandhöhe nach der Ortsgestaltungssatzung wird ausnahmsweise zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Datenstand vom 19.10.2016 10:14 Uhr