1. Bürgermeister Neusiedl begrüßt die Organisationsleiterin des Ferienprogramms 2016, Frau Victoria Gehauf (Grünwalder Freizeitpark GmbH) und erteilt ihr das Wort.
Mittels Powerpoint-Präsentation stellt sie den Abschlussbericht 2016 dem Gemeinderatsgremium vor, der den Mitgliedern des Gemeinderates mit der Einladung zu dieser Sitzung übermittelt wurde.
Im Jahr 2016 wurden insgesamt 94 verschiedene Programmpunkte angeboten. Das sog. Freie Spiel in der Helmi-Mühlbauer-Halle fand an insgesamt 49 Tagen währen der Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien statt und verzeichnete insgesamt 1.721 Besucher.
Es konnten in diesem Jahr erneut rund 20 Grünwalder Vereine, Einrichtungen und die drei Grünwalder Kirchengemeinden sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert werden, sich an der Gestaltung des Programms zu beteiligen.
Die Anmeldung fand 2016 am ersten Anmeldetag (Samstag, 25.06.2016) wie bisher in der Alten Turnhalle des Grünwalder Freizeitparks statt, anschließend (bis zum 29.07.2016) in einem Büro im Hauptgebäude des Freizeitparks. Zusätzlich war das Ferienprogramm-Büro täglich telefonisch sowie per Email erreichbar.
Die Themenschwerpunkte der angebotenen Kurse gliederten sich dieses Jahr in folgende Bereiche:
- Ausflüge
- In und um Grünwald
- Kreatives
- Rund ums Buch
- Sport & Spiel
- Wissen
Aufgrund des erfreulichen Interesses verteilten sich die Angebote auf insgesamt 150 Kurse.
Rund 52 % der Kinder, die das Ferienprogramm (ohne Freies Spiel) in Anspruch nahmen, kamen aus Grünwald, 30 % aus dem Stadtgebiet München und 18 % aus den umliegenden Gemeinden.
Für das Ferienprogramm 2016 wurde vom Gemeinderat ein Defizitausgleich in Höhe eines Budgets von bis zum 80.000 € (GRB Nr. 653 vom 11.12.2007) zur Verfügung gestellt. Darin beinhaltet sind die Organisation und Durchführung des Kursangebotes während der sechswöchigen Sommerferien durch die Grünwalder Freizeitpark GmbH und die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. sowie das Freie Spiel in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien.
Den Einnahmen für die Kurse von insgesamt 77.096,00 € stehen Ausgaben von 156.442,98 € gegenüber. Es verbleibt somit ein notwendiger Defizitausgleich in Höhe von 79.346,98 €. Damit wurde das genehmigte Budget wiederum unterschritten.
Die Mitglieder des Gemeinderates nehm
en den Bericht mit großem Interesse zur Kenntnis. 1. Bürgermeister Neusiedl und die Mitglieder des Gemeinderates danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grünwalder Freizeitpark GmbH und der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. und insbesondere den beteiligten Bürgern, die am großen Erfolg des Ferienprogramms mitgewirkt haben, für ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement.