Antrag Hotel Hölzl GmbH & Co. KG zum Anbau eines Windfanges und Einbau eines neuen Fensters im Frühstücksraum auf dem Grundstück Fl. Nr.: 52 an der Rathausstraße 4;
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Bauausschusses , 19.06.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bauort: Rathausstraße 4, Grundstück Fl. Nr.: 52 (Grundstücksgröße = 3.702 m²)
Planbereich: Baulinienplan 251 B 28 v. 01.05.1930, BL 18/96 (B 35) 2. Änderung v. 08.11.2012, § 34 BauGB, Ortsgestaltungssatzung und Garagen- und Stellplatzsatzung
Der Antragsteller begehrt die Genehmigung zum Anbau eines Windfanges und Einbau eines neuen Fensters im Frühstücksraum. Der Einbau des Fensters an der Nord-Ost Fassade ist grundsätzlich verfahrensfrei und insoweit nicht zu beanstanden – aber im Rahmen des Gesamtvorhabens als solches Teil der Genehmigung.
Auf der Nord-Westseite des Gebäudes soll ein barrierefreier Zugang zum Windfang mit einer Fläche von 7,80 m² errichtet werden der bisher an dieser Stelle befindliche Erker soll abgebrochen werden. Wodurch sich die Flächenmehrung lediglich auf 4,95m² beläuft. Durch den zusätzlichen Zugang soll die Abgrenzung zwischen Café und Hotel/Frühstücksraum verbessert werden und zudem laut Planer auch die Rettungswegsituation.
Der Planer hat nach Rücksprache mit der Bauverwaltung eine Berechnung vorgelegt und festgestellt, dass im Bestand die Geschossflächenzahl bereits bei 0,57 liegt (zulässig 0,55). Der geplante Windfang mit einer Größe von 7,80m² bezogen auf das Gesamtgrundstück von 3.702m² wirkt sich hier kaum aus.
Der Antragsteller benötigt eine Befreiung von der Geschossflächenzahl des Bebauungsplanes B35.
Zusätzlicher Stellplatzbedarf entsteht durch den Anbau des Windfanges nicht, da hier durch die Gastraumfläche nicht verändert wird.
Beschluss
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis vom Vortrag der Verwaltung und beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Anbau eines Windfangs und Einbau eines Fensters herzustellen.
Eine
Befreiung von der Grundflächenzahl des Bebauungsplanes B35 wird befürwortet, da der Windfang auch unter dem Aspekt der Barrierefreiheit zu sehen ist.
.
Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen
Datenstand vom 24.07.2017 10:42 Uhr