Waldfriedhof Grünwald; Sanierung der Nördlichen Urnenmauer-Genehmigung;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bauausschusses , 06.11.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Bauausschusses 06.11.2017 ö 7

Sachverhalt

Im Rahmen der Bauwerksüberprüfung gemeindlicher Liegenschaften wurde festgestellt, dass die vorhandene nördliche Urnenmauer im Friedhof erhebliche Schäden aufweist. Zudem sind die vorgesetzten Grabtafeln mit verschiedenen Methoden befestigt worden und bieten daher keinen schönen Anblick. Seitens der Friedhofsverwaltung kam daher die Anregung, für die Befestigung der Grabtafeln ein geeignetes System zu überlegen.

Die Bauverwaltung hat daraufhin die vorhandene Betonwand geprüft und festgestellt, dass
die Bausubstanz noch ausreichend für eine Sanierung ist. Zusammen mit dem Ing. Büro Färber wurde nun ein Sanierungskonzept für die Urnenwand erarbeitet und das in der Sitzung vorgestellt wird.

Die Kosten hierfür belaufen sich laut Kostenschätzung vom 18.10.2017 auf Brutto 155.414,00 €.

Auf der Haushaltsstelle 75000.5500 sind hierfür in den Haushalt 2018 entsprechende Mittel einzuplanen.

Beschluss

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis vom Vortrag der Verwaltung und beschließt, das vorgestellte Konzept zur Sanierung der Urnenmauer unter der Voraussetzung zu genehmigen, dass soweit sinnvoll und möglich die Bepflanzung und der Charme der Urnenmauer als alter Teil des Friedhofes zwingend erhalten bleiben.

GR-Mitglied Splettstößer empfiehlt die Prüfung der Verwendung eines Tombak-Blechs anstatt Edelstahl, da dieses aufgrund seines „antiken“ Aussehens geeigneter für die Maßnahme wäre.

Auf der Haushaltsstelle 75000.5500 sind hierfür in den Haushalt 2018 entsprechende Mittel einzuplanen.

Abstimmungsergebnis:        11 : 0

Der Bauausschuss beschließt nach eingehender Diskussion, zum Erhalt des Charmes der Urnenmauer keine Hochdruckreinigung der Oberfläche durchzuführen. Ferner sind alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz und Erhalt der Mauer durchzuführen.

Abstimmungsergebnis:         10 : 1

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis vom Vortrag der Verwaltung und beschließt, die vorgestellten Kosten gemäß Kostenvoranschlag in Höhe von 155.414,00 € zu genehmigen.

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen

Datenstand vom 09.01.2018 14:12 Uhr