Nachtbuslinie Großhesseloher Brücke - Grünwald und zurück; Festlegung von Grundlagen der Angebotsstruktur zum Betrieb der Buslinie für die endgültige Ausschreibung durch das Landratsamt München;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 25.10.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 25.10.2016 ö beschließend 5

Sachverhalt

In der Fahrplankonferenz am 20. Mai 2014 wurden seitens der Gemeinde Grünwald Überlegungen erörtert, die Gemeinde Grünwald mit einem Nachtbusverkehr zu erschließen.

Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung unter TOP 92 ö am 09.12.2014 die Einführung eines Nachtbusses von der Straßenbahnhaltestelle Großhesselohe bis zum Friedhof in Grünwald und zurück.

Wie zwischenzeitlich festgestellt werden konnte, übernimmt der Landkreis München für den künftigen Betrieb anteilige Kosten, die vom Landkreis München aber erst nach der letztendlichen Ausschreibung ermittelt werden können.

Derzeit liegen die Kosten für die Gemeinde Grünwald im Monat bei 9.001,16 Euro bei 31 Beförderungstagen.

Seit 01.Dezember 2015 ist die Gemeinde Grünwald nun mit einer Nachtbuslinie erschlossen. Dieser Nachtbusbetrieb wurde in Absprache mit dem Landratsamt München zunächst auf ein Jahr begrenzt, um ein sog. Erprobungsjahr durchzuführen. Diese würde auf Grund der langen Ausschreibungsdauer bis zum endgültigen Linienbetrieb mit Fahrplanwechsel Dezember 2018 verlängert werden.

Dabei sollten Erkenntnisse über die Auslastung und Durchführbarkeit einer Nachtbuslinie im Gemeindegebiet Grünwald gewonnen werden.

Der Gemeinde Grünwald liegen vom 20.06.2016 bis 14.08.2016 folgende Fahrgastzahlen vor. Es wurde pro Monat jeweils eine Woche gezählt.














Wie aus den Grafiken zu entnehmen ist, wird der Nachtbus insgesamt sehr gut von der Bevölkerung angenommen und befördert auf der Strecke Großhesselohe – Grünwald in einer Woche rund 1.000 Personen mit einer erkennbaren, leichten steigenden Tendenz.

Pro Tag werden durchschnittlich 130 Fahrgäste befördert, was bei 55 Fahrten wöchentlich durchschnittlich 17 Fahrgäste pro Fahrt bedeutet.

Lediglich die Fahrten um 04:00 Uhr liegen unter einem Schnitt von 10 Fahrgästen.

Auf der Strecke Grünwald – Großhesselohe werden in einer Woche derzeit rund 121 Personen befördert, was 2,2 Fahrgäste pro Fahrt bei 55 Fahrten wöchentlich bedeutet.

Derzeit befindet sich ein Kleinbus mit 30 Plätzen (12 Sitz- und 18 Stehplätze) im Einsatz.

Derzeit ist folgender Fahrplan, der sich aus Sicht der Verwaltung bewährt hat, im Einsatz:


Für die Ausschreibung des Linienbetriebes ist eine Vorlaufzeit von 2 Jahren erforderlich.

Der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur des Landkreises München wird sich am 30. November 2016 in seiner Sitzung mit der Thematik der Ausschreibung eines Nachtbusses in der Gemeinde Grünwald befassen, so dass der Linienbetrieb mit dem Fahrplanwechsel Dezember 2018 erfolgen könnte.

Hierfür werden von der Gemeinde Grünwald zwingend folgende Informationen benötigt:

-        Angabe zur von der Gemeinde Grünwald gewünschten Vertragslaufzeit, wobei eine Ausschreibung für weniger als 3 Jahre aufgrund der einzuhaltenden Vorgaben zu Vorabbekanntmachung und Ausschreibung nicht sinnvoll ist, da ansonsten über den Zeitraum nach der Vertragslaufzeit (erneute Ausschreibung) entschieden werden müsste, ohne dass bereits Erfahrungen als Basis vorliegen;

-        eine Aussage zum von der Gemeinde Grünwald gewünschten eingesetzten Fahrzeug.

Es wäre sinnvoll im Gemeindegebiet Grünwald Kleinbusse auf Transporterbasis einzusetzen, da derzeit bereits ein Bus der Firma Watzinger (dieser wird tagsüber als Linientaxi benutzt) im Einsatz ist.

Desweiteren sollte eine Ausschreibung für die Dauer von 8 Jahren erfolgen (auch vom Landratsamt München empfohlen), da damit eine höhere Auslastung eingeplant und somit kostengünstigere Angebote eingeholt werden können.

GR-Mitglied Dr. Schröder gibt folgende Erklärung zu Protokoll:

Im Rahmen der Beauftragung des Landkreises München mit der Ausschreibung eines Busangebote in der Gemeinde Grünwald zur Anbindung an die Tramlinien 15 und N27 sollten auch die Aspekte der Elektro- und Hybridmobiliät berücksichtigt werden. Gegebenenfalls können die Kleinbusse auf Transporterbasis bei entsprechendem Angebot für die Dauer von 8 Jahren gänzlich auf elektrischer Basis betrieben werden, was in Zeiten der Energiewende ein positiver Beitrag in Richtung innovativem und umweltschonendem öffentlichen Nahverkehr wäre. Bei der Beauftragung des Landkreises München soll dieser ein Vergleichsangebot für den Betrieb auf Elektromobilitätsbasis der Kleinbusse vorlegen.

Der Verwaltungsausschuss vom 04.10.2016 empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig, den Landkreis München mit einer Ausschreibung eines Busangebots in der Gemeinde Grünwald zur Anbindung an die Tram-Linien 15 und N27 (Haltestelle „Großhesseloher Brücke“) mit Kleinbussen auf Transporterbasis für die Dauer von 8 Jahren auf der Basis des von der Gemeinde Grünwald vorgelegten Leistungsbildes (Fahrplankonzept und Haltestellen) zu beauftragen.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, den Landkreis München mit einer Ausschreibung eines Busangebots in der Gemeinde Grünwald zur Anbindung an die Tram-Linien 15 und N27 (Haltestelle „Großhesseloher Brücke“) mit Kleinbussen auf Transporterbasis für die Dauer von 8 Jahren auf der Basis des von der Gemeinde Grünwald vorgelegten Leistungsbildes (Fahrplankonzept und Haltestellen) zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.12.2016 12:15 Uhr