Eckdaten des Haushaltes 2018:
Haushalt 2018:
Verwaltungshaushalt: 226.954.700 €
Vermögenshaushalt: 31.254.600 € Gesamthaushalt: 258.209.300 €
Größte Einnahmen 2018:
Gewerbesteuereinnahmen: 180.000.000 €
Einnahme Einkommensteuer: 10.500.000 €
Einnahme Umsatzsteuer: 8.300.000 €
Grundsteuer B: 1.870.000 €
Einnahmen aus Gebühren 5.025.000 €
Einnahmen aus Mieten Pachten 3.286.700 €
Zinseinnahmen Banken: 914.000 €
Zuführung Verwaltungshaushalt 251.600 €
Freie Spitze:
= Zuführung ./. Kredittilgung 251.600 €
|
Größte Ausgaben 2018:
Kreisumlage: 122.023.000 €
Gewerbesteuerumlage: 52.000.000 €
Personalausgaben: 17.594.600 €
(= 7,8 % d. VerwaltungsHH)
Investi.Zuschuss Erdwärme 7.750.000 €
Freizeitpark - Schwimmbad 1.445.000 €
Grundschule – Hochbau 780.000 €
Erwerb v. Grundstücken 4.030.000 €
Erwerb v. beweglichen Sachen 1.290.000 €
Erweiterung Gymnasium 5.000.000 €
Zuschüsse f. lfd. Zwecke 4.739.000 €
Kommunales Erziehungsgeld: 800.000 €
Zuführung Allgem. Rücklage: 0 €
Zuführung an Stiftungen: 0 €
Entnahme allgem. Rücklage: 23.207.000 €
|
Die größeren Investitionen sind in den folgenden Bereichen:
- Hochbau und Tiefbau gesamt 16,7 Mio. €:
Größte Projekte im Jahr 2018 sind die Erweiterung des Gymnasiums mit 5,0 Mio. € die energetische Sanierung der Grundschule mit 780 Tsd. € sowie die Sanierung verschiedener Wohnhäuser mit 2,5 Mio. €. Des Weiteren wird im Grünwalder Freizeitpark ein neues Schwimm-becken (16 m) gebaut, dafür sind in 2018 rund 1,5 Mio. €. und 2019 noch weitere 2 Mio. € eingeplant. Für den Neubau und Sanierung der gemeindlichen Straßen sind ebenfalls rund 4,6 Mio. € vorgesehen. Für die Erneuerung der Rohrnetze der Wasser- und Abwasserversorgung werden 260 Tsd. € bereitgestellt. Für die Sanierung des Bürgerhauses sind rund 100 Tsd. € veranschlagt.
- Investitionsförderungen gesamt 10,7 Mio. €:
Der Großteil der Investitionsförderungen wird in die gemeindlichen Unternehmen der Gemeinde Grünwald investiert, nämlich in den Grünwalder Freizeitpark GmbH mit 1,7 Mio. € und für die Fernwärmeleitungen der Erdwärme Grünwald GmbH 7,7 Mio. €. Die Sanierung von verschiedenen Gleisbaumaßnahmen und Ampelanlagen bei der Tram 25 schlagen mit einer Gesamtsumme von rund 650 Tsd. € zu buche. Des Weiteren wird die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik mit rund 300 Tsd. € umgestellt.
Finanzierung der Investitionen:
Die Gemeinde kann diese Investitionen durch die Zuführung vom Verwaltungs-
haushalt (freie Spitze) i. H. v. 251.600 €
Entnahmen aus den Rücklagen insgesamt i.H.v. 23.842.600 €
Erhalt eines Investitionszuschusses des Landkreises München 5.600.000 €
und durch sonstige Einnahmen des Vermögenshaushaltes i.H.v. 1.560.400 €
finanzieren.
Nach dieser Entnahme aus der allgemeinen Rücklage stehen noch erhebliche Rücklagemittel für künftige Investitionen zur Verfügung.
Kreditaufnahme / Schulden:
Eine Kreditaufnahme ist nicht notwendig, alle Investitionen können durch die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage finanziert werden.
Die Gemeinde Grünwald hat keine Schulden (Prokopfverschuldung von 0 €).
Hebesätze:
Gewerbesteuer 240 v. H. – unverändert -
Grundsteuer B 200 v. H. – unverändert -
Grundsteuer A 300 v. H. – unverändert -
Gebühren:
Für 2018 stehen keinerlei Gebührenerhöhungen an. Die Restmüllgebühren wurden letztes Jahr zum 01.01.2017 um rund 20 Prozent gesenkt.
Der Haushaltsplan 2018 und die mittelfristige Finanzplanung wurden aufs ausführlichste in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 06.02.2018 vorberaten.
Die Fraktionsvorsitzenden bedanken sich beim Kämmerer für die sehr übersichtliche Darstellung und Präsentation des Haushaltes 2018. Des Weiteren bedanken sie sich bei der gesamten Verwaltung für die hervorragenden Zahlen und sehr übersichtliche Darstellung des Haushaltes 2018 mit mittelfristiger Finanzplanung. Herr 1. Bürgermeister Neusiedl konnte die Fragen der Fraktionsvorsitzenden klären und beantworten.