Vorberatung zum Haushalt 2024: Stellenplan der Gemeinde


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, 28.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Haupt- und Finanzausschusses (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 28.02.2024 ö 1

Sachverhalt

In Anlage zu diesem Tagesordnungspunkt befindet sich der Entwurf des Stellenplanes 2024, zur Vorberatung in der heutigen Sitzung. Der Stellenplan ist Anlage zum Haushaltsplan und in seiner Gesamtheit zu beschließen. Wie auch in den letzten Jahren üblich, dient diese Vorberatung des Stellenplans der Information der Gremiumsmitglieder und eröffnet die Möglichkeit, sich gezielt über einzelne Aufgabenbereiche und deren Entwicklung in Kenntnis zu setzen.

Nach den zum Teil deutlichen Kapazitätssteigerungen des Personalkörpers im Bereich der Kinderbetreuung, bedingt durch die Übernahme der Gruppen des BRK in der Prof.-Schinnerer-Straße und natürlich auch durch die Bevölkerungsentwicklung, ist der Stellenplan Kinderhausen nur noch leichten Zuwächsen unterlegen. Für die Steigerungen sind insbesondere künftige/noch nicht realisierte Personalzuschaltungen ausschlaggebend, die auch abhängig von den Anmeldezahlen für das neue Betreuungsjahr 2024/2025 sind. Daher werden im Stellenplan Positionen für zusätzliche Gruppen vorgehalten, Räumlichkeiten und damit wichtigste Voraussetzung im Sinne der Förderung sind vorhanden, die aus heutiger Sicht nicht zwingend nötig sind – dies aber werden können. Für diese durchaus wahrscheinliche Option muss sich die Gemeinde vorbereiten und daher Stellen vorsehen, um eine verlässliche Planung und zeitgleich möglichst große Transparenz zu bieten.

Interessant wird die Entwicklung bzgl. „Personal Kinderhausen“ auf alle Fälle bleiben, zumal durch die zahlreichen Schwangerschaften im dortigen Personalbereich, die notwendigerweise erfolgten und zum Teil auch langwierigen/aufwändigen Nachbesetzungen in wenigen Jahren eine Welle an Rückkehrerinnen auf die Gemeinde zukommt. Diese Beschäftigten haben alle gültige Arbeitsverträge mit der Gemeinde und Anspruch auf Rückkehr in Teilzeit, sodass es in Einzelfällen auch zu Engpässen und/oder Überbesetzungen kommen kann. Die Hoffnung bleibt, dass der Arbeitsmarkt und Stellenangebote in anderen Kommunen oder bei anderen Trägern für eine Regulierung sorgen.

Das Zusammenspiel aus der vormaligen Personalgestellung und nun tatsächlichen Übernahme von Personal in den Bereich des Kommunalunternehmens Liegenschaften Haimhausen sorgt für leichte Reduzierungen im Stellenplan des Schulverbandes. Dies ist deswegen als Randnotiz bzgl. des Stellenplans der Gemeinde Haimhausen interessant, weil durch die Personalverschiebungen zum KU, in einem Bereich auch seitens Verwaltung, zwar die Kapazitäten im Stellenplan leicht sinken, jedoch langfristig sich dadurch bei entsprechender Inanspruchnahme von Leistungen auch Kosten im laufenden Verwaltungshaushalt ergeben, die so vorher noch nicht zu Buche geschlagen haben: Kosten für Hausmeistertätigkeiten, kleinere Reparaturen etc.

Bewährt hat sich in den Augen der Verwaltung die Vorhaltung von eigenem Personal für Reinigungsleistungen – auch daher der leichte Schwenk heute zum Stellenplan des Schulverbandes. Die dort beschäftigten Reinigungskräfte sind auch nach wie vor in Teilbereichen für Reinigungsleistungen in der Verwaltung (z. B. Bauhof und Klärwerk) verantwortlich, was selbstverständlich entsprechend verrechnet wird, und erfüllen dort ihre Aufgaben verlässlich.

Die Tarifvertragspartner haben neue Vereinbarungen getroffen, die den Haushalt der Gemeinde entsprechend beeinflussen. Von Tarifsteigerungen über Inflationsausgleichszahlungen sind einige monetäre Anreize vorhanden. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen nicht in allen Punkten stets verbessern, siehe das Thema Altersteilzeit – hier lief zuletzt der Tarifvertrag aus und es wurde keine Nachfolgeregelung getroffen, sodass Altersteilzeit ab jetzt eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers geworden ist. Der Vergleich zeigt, dass auch andere Kommunen im Landkreis nicht die Möglichkeit für Personal schaffen können, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Angesichts der demografischen Entwicklung, des Fachkräftemangels und großer Lücken im Ausbildungsbereich eine schwierige Situation: Es kommt wenig nach und altgediente Beschäftigte werden immer wichtiger, können nicht zeitgleich früher verabschiedet werden. Die Position der Gemeinde Haimhausen sollte hier auch passiv sein.

Eine der wichtigsten Botschaften zum Schluss:
Die Gemeinde Haimhausen ist auch nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber! Wir sind nach wie vor in der Lage, bei marktüblichen Zulagen im Bereich Gehalt mitzuhalten, versuchen auch weiterhin, mit neuen und freiwilligen Angeboten (z. B. finanzieller Zuschuss für Arbeitsplatzbrillen) zu punkten. Nicht alle Angebote werden angenommen oder stoßen auf breite Gegenliebe (Krankenzusatzversicherung aktuell noch in der Schwebe, viele Beschäftigte lehnten dieses Angebot ab), aber die positive Personalentwicklung und damit die Attraktivität als Arbeitgeber zeigen sich auch in anderen Bereichen. So sind flankierend die Ansätze im Bereich Fortbildung wieder erhöht worden, das Angebot in der Zeit nach Corona wird hier auch wieder interessanter und die Beschäftigten sind gewillt, sich fit für neue Herausforderungen zu machen.

Die neuen Wege des Recruitings – weg von oft sehr kostenintensiven und ungelesenen Annoncen – zeigen auch ihre positive Wirkung: Zuletzt erreichten zahlreiche Bewerbungen infolge der aufgestellten Banner an den Ortseingängen die Verwaltung. Trotz der angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt steht die Gemeinde mit ihren Einrichtungen aktuell gut da und kann entstehende Lücken durch Kündigung, Wegzug, Arbeitgeberwechsel, Ruhestand etc. einigermaßen zeitnah schließen.

Beschluss

Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, den vorgelegten Stellenplan als Anlage zum Haushalt 2024 zu beschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Dokumente
HF_2024.02.28 Anlage TOP 1 korrigierte Fassung Stellenplan 29.02.2024 (.pdf)
HF_2024.02.28_Stellenplan 2024 zur Vorberatung (.pdf)

Datenstand vom 13.02.2025 16:04 Uhr