Beratung der Vermarktung gemeindlicher Bauparzellen im Baugebiet "Schrammerweg"/2. Bauabschnitt


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 14.12.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Gemeinderates 14.12.2016 ö 6

Beschluss 1

Eigenvermarktung der Gemeinde

Die gemeindlichen Einzelhausparzellen und Reihenhausparzellen werden von der Gemeinde selbst vermarktet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 2

Parzellen für Geschosswohnungsbau

Die gemeindliche Parzelle für den Geschosswohnungsbau wird derzeit nicht veräußert. Die Entscheidung über die Art und Weise der Realisierung sowie der zeitliche Ablauf werden zu einem späteren Zeitpunkt getroffen. Die Öffentlichkeit ist hierüber zu informieren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 3

Verkaufspreis Einzelhausparzellen

Die (5) Einzelhausparzellen mit einer Grundstücksgröße zwischen ca. 513 qm bis ca. 680 qm sollen zu einem Preis von 700,-- € pro qm zuzüglich Erschließung (Straße+Kanal) 135,-- € pro qm veräußert werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 4

Verkaufspreis Reiheneckhausparzellen

Die (8) Reiheneckhausparzellen bei den insgesamt 4 Reihenhausquartieren mit einer Grundstücksgröße zwischen ca. 208 qm bis ca. 368 qm zuzüglich Miteigentumsanteil an der Gemeinschaftsfläche für Garagenhof sollen zu einem Preis von 550,-- € pro qm zuzüglich Erschließung (Straße+Kanal) 135,-- € pro qm veräußert werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1

Beschluss 5

Verkaufspreis Reihenmittelhausparzellen

Die (8) Reihenmittelhausparzellen bei den insgesamt 4 Reihenhausquartieren mit einer Grundstücksgröße zwischen ca. 149 qm bis ca. 192 qm zuzüglich Miteigentumsanteil an der Gemeinschaftsfläche für Garagenhof sollen zu einem Preis von 530,-- € pro qm zuzüglich Erschließung (Straße+Kanal) 135,-- € pro qm veräußert werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1

Beschluss 6

Bewerbungskriterien 

Im Rahmen der Bewerbung sollen neben den üblichen personenbezogenen Daten auch angegeben werden Eigennutzung, Anzahl der Kinder und ehrenamtliche Tätigkeit. 
Dem Ausschuss ist zu gegebener Zeit ein Musterkaufvertrag vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 7

Immobilieneigentum

Immobilieneigentum von Bewerbern ist kein Ausschlusskriterium, da kein Einheimischenmodell.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 8

Finanzierungsnachweis

Im Rahmen jeder Bewerbung um einen Bauparzelle ist ein Finanzierungsnachweis für das Gesamtprojekt, d.h. Baugrundstück und Errichtung Wohngebäude vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 9

Bewerbungszeitraum

Die Parzellen sollen ab Anfang Februar 2017 öffentlich angeboten werden. 
Als Bewerbungsende wird der 02. Mai 2017 fixiert.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 10

Werbemaßnahmen

Die Veröffentlichung der zur Veräußerung anstehenden Bauparzellen wird 
auf der gemeindlichen Homepage
an den Amtstafeln
im Gemeindeblatt „Gemeindeblatt Haimhausen“
veröffentlicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 11

Grundstücksvergabe

Die Vergabe obliegt dem Haupt- und Bauausschuss. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 12

Fälligkeit Kaufpreiszahlung

Die Erschließung im zweiten Bauabschnitt wird voraussichtlich Mitte 2018 hergestellt sein. 
Die Kaufpreissumme ist in zwei Raten mit 50 % zum 01.12.2017 und mit 50 % zum 01.05.2018 fällig. Die Zahlung der Erschließungskosten an Bayerngrund ist vollständig in einer Rate zum 01.12.2017 fällig. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 13

Bauverpflichtung

Im Kaufvertrag ist ein 36-monatiger Bauzwang (= Baubeginn des Wohnhauses) ab Eintritt der Bebaubarkeit der jeweiligen Parzelle aufgenommen werden. Bei Verstoß wird unter Berücksichtigung von pflichtgemäßen Ermessen der Gemeinde ein Wahlrecht eingeräumt, ob ein gemeindlicher Rückkauf gefordert wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 14

Musterkaufvertrag

Dem Ausschuss ist zu gegebener Zeit ein Musterkaufvertrag vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 15

Erdgasanschluss/Nahwärmeversorgung

In den Musterkaufvertrag ist die Verpflichtung zum Anschluss an die Versorgungsleitung Erdgas/Nahwärmeversorgung aufzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 16

Bauherrngemeinschaft

Sowohl bei der Ausschreibung als auch im Vertrag ist die Bildung einer Bauherrngemeinschaft für die Reihenhausparzellen wenigstens für die Baumeister-, Zimmer-, Dachdecker- und Spenglerarbeiten für die künftigen Erwerber aufzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 17

Erbbaurecht 

Eine Vergabe der Grundstücke im Wege des Erbbaurechts kommt nicht in Betracht. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.04.2025 08:45 Uhr