Zuschussantrag SV Haimhausen 1928 e.V.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 20.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Gemeinderates 20.02.2025 ö 1.2

Sachverhalt

Der Sportverein Haimhausen beabsichtigt eine Teilsanierung seiner 3-fach Tennishalle mit Gaststätte und Umkleidebereich, welche im Jahr 1995 mit Unterstützung der Gemeinde errichtet wurde. Die Halle ist für den Sportverein von großer, sportlicher und wirtschaftlicher Bedeutung.

Es wird beabsichtigt, die Sanierung in zwei Abschnitten durchzuführen. Im ersten Abschnitt sollen die Beleuchtung und der Hallenboden saniert werden. Die Kosten für den ersten Bauabschnitt betragen gemäß der Kostenschätzung rund 250.000 €, die Sanierungsarbeiten sollen vor dem Beginn der Wintersaison 2025 abgeschlossen werden.

Der SV Haimhausen bittet die Gemeinde, den ersten Bauabschnitt mit 100.000 € Zuschuss zu unterstützen. Falls dies erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, wird um die Erteilung einer Ausfallbürgschaft gebeten, damit der kommunale Zuschuss vorfinanziert werden kann. Darüber hinaus wird die Gemeinde um die Erteilung einer Ausfallbürgschaft für die Zwischenfinanzierung von Fördermitteln in Höhe von rund 75.000 € gebeten.

Der zweite Bauabschnitt soll unter anderem die Sanierung der Heizung beinhalten. Hierfür wird eine Machbarkeitsstudie erstellt.

Beschluss 1

Der Gemeinderat stellt dem SV Haimhausen ein Zuschuss in Aussicht, sofern hierfür kein Fremdkapital aufgenommen werden muss. Hierfür notwendig ist die entsprechende Veräußerung der Baugrundstücke im Baugebiet am Amperberg. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 2

Beschluss 2

Der Gemeinderat stellt dem SV Haimhausen eine Ausfallbürgschaft in Höhe von 200.000 € in Aussicht. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 3

Der Gemeinderat empfiehlt dem SV Haimhausen, einen Antrag bei der Bürgerstiftung für die anfallenden Zinsen aus der Zwischenfinanzierung zu stellen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.04.2025 11:47 Uhr