Jugendhilfe - Schülerförderung;
Verlängerung des Kooperationsvertrages für das Projekt "JugendPerspektiveArbeit" zwischen der Gemeinde Hausham und dem Kreisjugendring Miesbach und dem Cross-Over-Team
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses, 19.11.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Laufzeit des zwischen der Gemeinde Hausham, dem Kreisjugendring und dem Cross-Over-Team abgeschlossenen Kooperationsvertrages für das Projekt „JugendPerspektiveArbeit“ endet zum 31.12.2015. Es soll nun über eine Verlängerung dieses Projektes entschieden werden. Neben der Gemeinde Hausham sind folgende Kommunen beteiligt:
Bad Wiessee, Bayrischzell, Fischbachau, Gmund, Irschenberg, Kreuth, Miesbach, Rottach-Egern, Schliersee, Tegernsee, Weyarn.
Im Rahmen dieses Projektes werden Mittelschüler, die sich an der kritischen Schwelle zwischen Schule und Beruf befinden, durch gezielte Förderung auf Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung vorbereitet. Durch Verwendung der auf den individuellen Jugendlichen zugeschnittenen Maßnahmen und einem engen Netzwerk von Jugendarbeit, Schule und staatlichen Stellen sollen Orientierungslosigkeit und letztlich Jugendarbeitslosigkeit im Ansatz bekämpft werden. Das Projekt „JugendPerspektiveArbeit“ fungiert hierfür als Brücke zwischen Schule und Beruf.
Der vorliegende Kooperationsvertrag hat eine Laufzeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2017.
Es wird mit anteiligen Kosten für die Gemeinde Hausham von ca. 5.800 € jährlich gerechnet.
Diskussionsverlauf
Der Hauptverwaltungsausschuss regt an
, diesen TOP zurückzustellen und in einer zusätzlichen Hauptverwaltungsausschusssitzung im Dezember zu behandeln.
Es sollen hierzu Herr Rektor Rewitzer sowie Vertreter des Kreisjugendrings Miesbach und der Cross-Over-Stiftung eingeladen werden, um dem Hauptverwaltungsausschuss das Projekt vorzustellen.
Datenstand vom 16.12.2015 11:39 Uhr