Wald-/Baumbestattungen im Friedhof Hausham


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 24.07.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 24.07.2017 ö beschließend 9.3

Sachverhalt

Ein neuer Trend im Bereich der Urnenbestattungen ist die Baumbestattung. Hierbei wird die Asche des Verstorbenen im Wurzelbereich eines Baumes bestattet. 
Im Friedhof Hausham werden aktuell vier Möglichkeiten zur Urnenbeisetzung angeboten, Urnen-Erdgrab, Urnennische, Urnen-Stelengrab und Urnen-Gemeinschaftsgrabanlage. Um als weitere Bestattungsmöglichkeit eine Baumbestattung an einem Gemeinschaftsbaum anzubieten, wäre die Anlegung eines Baumfeldes an der südöstlichen Grundstücksgrenze gegenüber Feld XIV möglich. Die Bestattung an einem Einzel- oder Familienbaum wird aufgrund des begrenzten Platzangebots nicht möglich sein.
 
In Frage kommen für diese Art der Bestattung:

Bestattung ohne Kennzeichnung des Urnenplatzes:
Die Aschenreste werden in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt, eine Namenstafel wird am Baum oder einer Grabstele, ähnlich der Urnen-Gemeinschaftsgrabanlage, angebracht. Diese Naturbestattung ist der Grundgedanke der Baumbestattung, da so die Grabstelle naturbelassen bleibt und die Asche wieder in den Naturkreislauf übergeht.

Bestattung im Rohrsystem:
Ins Erdreich werden Rohre eingebracht, die mit einer Abdeckplatte verschlossen werden. Die Abdeckplatte kann mit den Daten des Verstorbenen graviert werden und es besteht die Möglichkeit, auch mehrere Urnen in die Rohre einzubringen (Familiengrab).        

Beschlussvorschlag

Die Entscheidung wird zurückgestellt, bis ein Ortstermin zur Besichtigung durchgeführt wurde.

Beschluss

Die Entscheidung wird zurückgestellt, bis ein Ortstermin zur Besichtigung durchgeführt wurde.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.02.2020 08:34 Uhr