Herr Klettner vom Ingenieurbüro INFRA teilte die weitere Vorgehensweise zu dem 2. Bauabschnitt (5. Bauphase) des Bahnübergangs mit:
Im Wesentlichen geht es darum, dass der alte Bahnübergang zurückgebaut wird und im Bereich zwischen dem alten Bahnübergang und der AGIP-Tankstelle verschiedene Leitungen (Wasserleitung, Gas, Strom, Glasfaser) neuverlegt werden. Darüber hinaus wird der Geh- und Radweg ausgebaut, sodass er an den vorhandenen Radweg, der dann Richtung Schliersee weiterführt, anschließt.
Ab Ende März wird in diesem Bereich eine Baustellenampel angebracht, sodass nur noch eine einspurige Befahrbarkeit möglich ist.
Seitens der Gemeinde ist eine intelligente Ampelschaltung gewünscht die z. B. bei gewissen Stoßzeiten angepasst werden kann.
Besonders einschneidend für uns ist, dass der Bahnübergang für die gesamte Bauzeit geschlossen werden muss. Wir kämpfen weiterhin darum, dass zumindest eine Querungsmöglichkeit für die Fußgänger geschaffen wird. Bislang erhielten wir leider die Aussage, dass dies aufgrund der Bestimmungen der Bahn nicht möglich wäre. Wir wollen dies aber nicht ohne weiteres hinnehmen. Immerhin handelt es sich auch um einen Schulweg.
Die Vollsperrung ist geplant vom 01.08.2022 – 19.08.2022. Dieses Datum ist seit Monaten geplant und wird keinesfalls verschoben.
Es wird darum gebeten, dass Hinweisschilder gleich bei der Autobahnausfahrt angebracht werden, damit die Baustelle weiträumig umfahren wird.
Anregung Halletz:
Herr Halletz hat darauf hingewiesen, dass der Radweg wegen dem Standort des Brotwagens und der parkenden Autos nicht mehr benutzbar ist. Herr Klettner wies darauf hin, dass es sich hier um ein Privatgrundstück handelt.
Anregung Röpfl:
Frau Röpfl hat angefragt, ob die Möglichkeit besteht, die Querungshilfe an der AGIP ein Stück nach Norden zu verschieben. Eventuell wäre die Anbringung/Markierung einer Abbiegespur zur Tankstelle sinnvoll? Nach Angabe von Herrn Klettner reicht die Straßenbreite wahrscheinlich nicht aus, aber er spricht es nochmal ab.