Bebauungsplan Nr. 7 "Tiefenbach-Holz", 30. Änderung;
Vorberatung über den Umfang der Bebauung auf den Grundstücken Flur-Nrn. 1159/71 und 1159/66, jeweils Gem. Hausham
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 21.04.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Firma Obere Tiefenbach GmbH & Co.KG hat aufgrund des Ortstermins des Gemeinderats vom 07.04.2022 das Gesamtkonzept für die künftige Entwicklung der Firma Lantenhammer auf den Grundstücken Flur-Nr. 1159/71 und Flur-Nr. 1159/66 angepasst.
Die Fasshalle ist ein quadratischer, zweigeschossiger Kubus mit ca. 19 Meter Seitenlänge und einer Wandhöhe von 7,84 Meter, einem zurückversetzten Attikageschoss mit einer Wandhöhe von 9,62 m und einem Flach- oder Walmdach.
Das parallel zur Oberen Tiefenbachstraße anschließende Büro- und Ladengebäude hat die Maße 30 x 14 Meter, ist zweigeschossig mit einer Wandhöhe von 8,50 Meter, hat ein zurückgesetztes 2. Obergeschoss und passt sich mit einer Firsthöhe von 11,30 Meter dem gegenüberliegenden Bau der Zimmerei Fendl an.
An die 32 m lange und mit einer Wandhöhe von 8,50 m dreigeschossige Wohnbebauung entlang der Wörnsmühler Straße schließt sich über einen 5 m breiten zweigeschossigen Zwischenbau der Querbau mit 32 Meter und einer Wandhöhe von 7,49 m an. Das Wohngebäude steht ca. 1 Meter tiefer als die Fasshalle, der Querbau steht nochmals 1 Meter tiefer. Die sichtbare Wandhöhe im Bereich der Tiefgaragenzufahrt beträgt damit ca. 11,50 Meter.
Das 49,50 m lange Wohnensemble entlang der Wörnsmühler Straße wirkt durch die unterschiedlichen Höhen etwas aufgelockert, steht aber nur mit einem Abstand zwischen 3 und 5 Meter von der Grundstücksgrenze und insgesamt ca. 6 – 8 Meter von der Wörnsmühler Straße entfernt. Auch im Osten und im Süden reicht die Wohnbebauung bis auf 3 Meter an die Grundstücksgrenze heran.
Beschlussvorschlag
Der Bau- und Umweltausschuss beschließt, den Bebauungsplan Nr. 7 „Tiefenbach-Holz“ entsprechend der vorgestellten Entwurfsplanung zu ändern.
Die Kosten für die Änderung des Bebauungsplans hat die Firma Obere Tiefenbach GmbH & Co.KG zu tragen.
Beschluss
Der Bau- und Umweltausschuss beschließt, den Bebauungsplan Nr. 7 „Tiefenbach-Holz“ entsprechend der vorgestellten Entwurfsplanung zu ändern.
Die Kosten für die Änderung des Bebauungsplans hat die Firma Obere Tiefenbach GmbH & Co.KG zu tragen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
Datenstand vom 06.05.2022 07:27 Uhr