Vollzug der StVO Errichtung eines Halteverbotes an der Haldensiedlung entlang des Lärmschutzwalles


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 04.02.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 04.02.2025 ö beschließend 8

Sachverhalt

Die Verwaltung wurde durch verschiedene Träger öffentlicher Belange (Bauhof, Feuerwehr, VIVO) auf die Einfahrtssituation an der Haldensiedlung aufmerksam gemacht.

Im Bereich der Straße entlang des Lärmschutzwalles werden vermehrt beidseitig Autos, Anhänger o.ä. abgestellt. Gerade die Anhänger werden teilweise dauerhaft bzw. zumindest über einen längeren Zeitraum abgestellt und nicht bewegt.

Wenn an beiden Straßenseiten geparkt wird, ist der Einfahrtsradius in die abzweigenden Straßen der Haldensiedlung so eng, dass hier größere Fahrzeuge nicht ordentlich abbiegen können um die Straßen zu befahren.

Aus diesem Grund schlägt die Verwaltung vor, entlang des gesamten Lärmschutzwalles ein Halteverbot auszuweisen, damit größere Fahrzeuge beim aus- bzw. einfahren in die Straße einen größeren Lenkradius haben.

Der geschilderte Sachverhalt wurde den angesprochenen Trägern öffentlicher Belange sowie der PI zur Anhörung übersendet.

Hierbei wurden folgende Anmerkungen abgegeben:

PI Miesbach:
Keine Einwände. Allerdings wird darauf hingewiesen das sich dadurch die Durchfahrts-geschwindigkeit in der Straße erhöhen kann.

Feuerwehr Hausham:
Unterstützung des Vorhabens, um besser in die Straße einbiegen zu können. Hinweis auf Kurvenbereiche der Straße und parkende Autos im Kreuzungsbereich.

VIVO Warngau:
Keine Einwendungen.

Beschlussvorschlag

Der Bau- und Umweltausschuss beschließt, an der Haldensiedlung entlang des Lärmschutzwalles ein absolutes Halteverbot zu erlassen.

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss beschließt, an der Haldensiedlung entlang des Lärmschutzwalles ein absolutes Halteverbot zu erlassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 1

Datenstand vom 10.04.2025 07:34 Uhr