Ratsinformationssystem; Entscheidung über den Erwerb von Gemeinderat - Tablets


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 21.01.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 21.01.2016 ö 3

Sachverhalt

Um unsere Anwendung des Ratsinformationssystems optimal zu nutzen, ist es notwendig, dass alle Mitglieder des Gemeinderats mit sogenannten Tablets ausgestattet werden. Auf diesen Weg können sich alle Gemeinderäte selbständig und ohne den aufwendigen Papierverbrauch jederzeit vollumfänglich über die Arbeit im Gemeinderat (Vorbereitung, Bearbeitung und Archivierung der Sitzungen) informieren und bei Bedarf auch gegenüber der Verwaltung reagieren.

Beim Kauf eines Tablets ist vor der Wahl des Herstellers die Festlegung auf ein Betriebssystem notwendig. Für Tablet-PCs haben sich drei große Betriebssysteme durchgesetzt.

1. iOS, ein Appleprodukt. Sehr gute Performance, aber eine strikte Reglementierung für Anwendungen, da man sich ausschließlich in der Apple-Welt bewegt.

2. Android (Google). Dabei gibt es keinerlei Einschränkungen bei Anwendungen.

3. Windows (Microsoft), ideal für regelmäßige Nutzer von Windowsprodukten.

Seitens der Verwaltung wird der Erwerb von Tablets mit einem Android-Betriebssystem empfohlen. Es ist das System mit dem größten Marktanteil, was sich vor allem beim Verkaufspreis widerspiegelt.

Wichtig ist auch die Größe des Geräts. Ein Tablet mit einer Diagonalen von 9,7 Zoll erscheint als geeignet. Laut Auskunft unseres Systembetreuers ist zudem ein größerer Hauptspeicher (mindestens 2 GB, besser wären 3 GB) von Vorteil, weil damit auch gewährleistet ist, dass bei späteren Updates die Funktionsfähigkeit des Geräts nicht eingeschränkt wird.

Da der Internetzugang für die Tabletnutzung zentral ist, haben alle Tablets einen WLAN-Anschluss. Den größten Preisunterschied macht es aus, ob ein Modell zusätzlich über ein UMTS-Modul für den mobilen Datenempfang verfügt. Auf ein derartiges Modul kann aus Sicht der Verwaltung verzichtet werden.

Auch die Möglichkeit einer längeren Nutzung erscheint wichtig. Da der dafür zuständige Akku in einem Tablet fest verbaut ist, sollte in diesem Bereich auf keinen Fall gespart werden.

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat beschließt:

1. Für die Arbeit mit dem Ratsinformationssystem werden insgesamt 22 Tablet-PCs angeschafft.
2. Die Geräte sollen mit einem Android-Betriebssystem von Google ausgestattet sein, über einen 9,7 Zoll Bildschirm verfügen und einen Hauptspeicher von mindestens 2 GB besitzen. Auf ein UMTS Modul wird verzichtet.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt:

1. Für die Arbeit mit dem Ratsinformationssystem werden insgesamt 22 Tablet-PCs angeschafft.
2. Die Geräte sollen mit dem Android-Betriebssystem von Google oder dem iOS-System von Apple ausgestattet sein, über einen 9,7 Zoll Bildschirm verfügen und einen Hauptspeicher von mindestens 2 GB besitzen. Auf ein UMTS Modul wird verzichtet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 23.02.2016 11:57 Uhr