Fest der Nationen 2021; Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung oder Absage des Fests der Nationen 2021 in Heilsbronn


Daten angezeigt aus Sitzung:  15. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 21.04.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 15. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 21.04.2021 ö beschliessend 5

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Derzeit ist das „Fest der Nationen 2021“ für den 18.07.2021 am Weiher geplant. Mit Blick auf die vorherrschenden Regelungen und die aktuelle Unsicherheit schätzen der Kulturverein sowie das Amt für Kultur und Tourismus eine Durchführung unter „normalen Bedingungen“ als unmöglich ein.
Daher wurde ein Konzept ausgearbeitet, wodurch, sofern es die Lage erlaubt, die Durchführbarkeit unter Verwendung eines Hygienekonzepts am 15. August 2021 im Außenbereich der Hohenzollernhalle in Betracht gezogen werden kann. (Variante 1)
Zusätzlich gibt es erste Überlegungen für eine Alternativveranstaltung unter dem Namen „Internationale Themenwoche“, die ausschließlich digital, über den YouTube-Kanal und Social-Media-Kanäle, stattfindet. Hierbei ist terminlich eine Woche im Oktober/ November angedacht. Jeden Abend wird ein ca. einstündiges (Live)-Video zur Verfügung gestellt, welches entsprechende Themen aufgreift (Beispielsweise „Vortrag über eine Nation“). (Variante 2)
Beide Konzeptideen beinhalten folgende Kritikpunkte:
Durchführung Variante 1:
  • Verwendung Hygienekonzept führt zu höherem Arbeitsaufwand und zu höheren, ungeplanten Kostenaufwand
  • höherer Personalaufwand durch Kontrolldurchführungen und Beauftragung eines Hygieneschutzbeauftragten
  • absperrbarer Ort von Nöten, um Besucherzahlen regulieren zu können
  • Masken geben Kommunikationsschwierigkeiten zusätzlich zu internationalen Kommunikationsschwierigkeiten
  • Beachtung der sich stetig ändernden, aktuellen Hygienevorschriften
  • Beachtung der sich stetig ändernden, aktuellen Maßnahmen der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, damit einhergehend eine gewisse Planungsunsicherheit
  • Mitwirkende sollten bereit sein, geimpft und getestet zu werden, da erhöhtes Risiko
  • Mitwirkende für Programm müssen weit im Voraus die Möglichkeit haben zu Proben
Durchführung Variante 2:
  • Klare Abgrenzung vom „Fest der Nationen“, zum Beispiel in Form der Betitelung als „Internationale Themenwoche“. So werden keine falschen Erwartungen geweckt, die Anlehnung an das Fest der Nationen ist dennoch deutlich erkennbar
  • Durchgehende Gewährleistung einer stabilen Internetverbindung mit guter Bild- und Audioqualität (technischer Aspekt)
  • Bereitschaft der Mitwirkenden Inhalte für Programmpunkte vorzubereiten und umzusetzen (bezugnehmend auf mögliche Sprachbarrieren)
  • Sollte nicht im Sommer sein – bei gutem Wetter wird das Interesse und die Teilnehmeranzahl geringer ausfallen

Ziel des Fests sollte die Vermittlung internationaler Kulturen und Genüssen sein. Um dies zu ermöglichen, sollte die Veranstaltung mit allen Sinnen wahrgenommen werden. Auch eine Veranstaltung unter Einbindung eines Hygieneschutzkonzeptes würde die Erreichung aufgrund der genannten Kritikpunkte verfehlen und den Charakter eines Festes stark in Frage stellen.
Die Durchführung einer Alternativveranstaltung unter dem Motto „Internationale Themenwoche“ ist seitens des Kulturvereins und des Amts für Kultur und Tourismus denkbar, jedoch nicht mit dem bekannten Fest der Nationen vergleichbar.
Pia Berr, Vorsitzende des Kulturvereins Heilsbronn e.V. und Fiona Schöngarth, Leitung des Amts für Kultur und Tourismus sehen daher die Durchführung der geplanten Veranstaltung „Fest der Nationen“ unter den aktuellen Vorschriften sehr kritisch und empfehlen eine Absage für das Jahr 2021. Sie schlagen vor, eingesparte Mittel für ein Fest der Nationen 2023 zu verwenden.

Beschluss

Der Stadtrat beschließt die Absage der zuvor am 18. Juli 2021 geplanten Veranstaltung „Fest der Nationen 2021“ und die Verlegung auf das Jahr 2023.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.06.2021 10:06 Uhr