Allianz gegen Rechtsextremismus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg; Beratung und Beschlussfassung über einen Beitritt der Stadt Heilsbronn


Daten angezeigt aus Sitzung:  30. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 23.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 30. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 23.02.2022 ö beschliessend 4

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg versteht sich als unabhängiges und solidarisches Netzwerk. Egal welchen politischen, sozialen, religiösen, nationalen oder rechtlichen Hintergrund die einzelnen Mitglieder haben, geht es in der Allianz gegen Rechtsextremismus darum,
  • allen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • insbesondere Rassismus,
  • Antisemitismus,
  • Antiziganismus,
  • Islamfeindlichkeit sowie
  • Menschenverachtung und
  • Demokratiefeindlichkeit
entschieden entgegenzutreten.
Derzeit gehören 156 Städte, Gemeinden und Landkreise sowie 270 zivilgesellschaftliche Organisationen und Institutionen dem Netzwerk an.
Weitere Informationen sind heute in die Stadtratsmappen gelegt worden.

Beschluss

Die Stadt Heilsbronn schließt sich der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg an.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 1

Datenstand vom 19.05.2022 09:21 Uhr