Bebauungsplan Nr. B 50 "Am Sonnenfeld - Erweiterung Ost"; Vorberatung der Entwurfsplanung, ggf. Empfehlungsbeschluss


Daten angezeigt aus Sitzung:  22. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss, 14.12.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 22. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 14.12.2022 ö beschliessend 3

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Stadtrat hat vor fast genau einem Jahr in der öffentlichen Sitzung vom 15.12.2021 die Aufstellung des Bebauungsplan Nr. B 50 "Am Sonnenfeld - Erweiterung Ost" beschlossen.
Im Laufe des Jahres wurde die erforderlichen Begutachtungen durchgeführt, wie eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, eine schalltechnische Untersuchung des Planungsgebietes sowie die Feststellungen zum dortigen Bodendenkmal eingeholt. Die wesentlichen Ergebnisse hieraus wird Herr Bierwagen vom IB Christofori und Partner in der heutigen Vorberatung der daraufhin aktualisierten Entwurfsplanung vorstellen.
Hinzuweisen ist, dass bezüglich des vermuteten Bodendenkmals noch weitere Untersuchungen ausstehen, welche die Eigentümer der dortigen Grundstücke bisher auch nach Bitten der Stadtverwaltung nicht veranlassten. Der Bereich ist deshalb entsprechend zu kartieren und hierzu Festsetzungen zur Bebaubarkeit aufzunehmen. Der Bereich betrifft auch die Erschließungsanlagen. Ohne die notwendigen Untersuchungen dieses kartierten Bereiches ist der Bebauungsplan nicht umsetzbar.
Die Anregungen des Stadtrates wurden aktuell in dieser Entwurfsplanung aufgegriffen und deshalb eine Variante 2 zusätzlich beauftragt, welche eine deutlich verdichtete Bebauung des Planungsgebietes vorsieht. Es wären sogar 10 bis maximal 12 Wohneinheiten denkbar.
Der bisher bestehende Geh- und Radweg wurde in die Planung aufgenommen. Die Erschließung der Bauparzellen ist wie in der vorausgegangenen Planung zum Baugebiet „Am Sonnenfeld“ über die Ortsstraße Am Philosophenweg / Freibad und Am Sonnenfeld vorgesehen. Begünstigend dazu werden die bereits so ausgebauten Straßen im Baugebiet Am Sonnenfeld durch einen Ringschluss verbunden und die Erweiterungsfläche damit kostengünstig und unter sehr minimalem Flächenverbrauch hergestellt. Hierdurch ist auch eine verdichtetere Bebauung möglich.
Die bereits so ausgebauten Straßen im Baugebiet Am Sonnenfeld werden durch einen Ringschluss verbunden und die Erweiterungsfläche damit kostengünstig und unter minimalem Flächenverbrauch für die öffentlichen Verkehrsflächen erschlossen. Aufgegriffen wird in der Ausbauplanung zum Baugebiet jedoch der Hinweis aus dem Gremium, den Geh- und Radweg vom Baugebiet Am Sonnenfeld zur Schützenstraße so zu ertüchtigen, dass eine Notzuwegung für Rettungskräfte möglich wird. Die mehrmals geäußerte verkehrsrechtliche Stellungnahme der PI Heilsbronn zur Verkehrssituation wird somit eingehalten.
In der heutigen Sitzung werden die gewünschten Planungen vorgestellt, insbesondere im Hinblick auf die Varianten. Im Anschluss würde das Ingenieurbüro die Planung und die textlichen Festsetzungen so ausarbeiten, dass die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung zeitnah möglich wird.
Zur Beratung und Beschlussfassung.

Beschluss

Der Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss stimmt der Entwurfsplanung
  1. Variante 1
  2. Variante 2
vom 05.12.2022 zu / mit folgenden Änderungen zu:
  • Änderung 1
  • Änderung 2

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 1

Datenstand vom 19.01.2023 10:56 Uhr