Antragsverfahren für das Bundesprogramm "Sprach-Kitas", Antrag für den städtischen KiTa Peter Pan
Daten angezeigt aus Sitzung:
53. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 21.12.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ hat nun mit der 2. Förderwelle begonnen. Mit diesem Programm fördert das Bundesfamilienministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Es ist vor allem an Einrichtungen mit überdurchschnittlich hohem Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichem Förderbedarf gerichtet.
Die Verwaltung hat für die städtische Kita Peter Pan eine Interessensbekundung zur Teilnahme am Bundesförderprogramm „Sprach-Kitas“ abgegeben. Dieser Bekundung wurde nun zugestimmt, so dass ein Förderantrag gestellt werden kann. Gefördert wird damit eine zusätzliche halbe Fachkraftstelle (min. 19,5 Wochenstunden) mit herausgehobener und schwieriger, verantwortungsvoller Tätigkeit (TVöD S8b bzw. vergleichbar), deren zentrale Aufgabe darin besteht, ihre Kompetenzen an das Einrichtungsteam weiterzugeben und für eine nachhaltige Implementierung im Handlungsfeld Sprache zu sorgen. Dies beinhaltet auch die Beratung, Begleitung und die fachliche Unterstützung des Kita-Teams bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien, sowie der inklusiven Bildung.
Die Förderung hierfür beträgt 25.000 € pro Jahr und entspricht somit einer fast 100%igen Deckung der Personalkosten für die neu geschaffene zusätzliche halbe Stelle. Die Dauer dieser Förderung erstreckt sich auf drei Jahre und soll von 01.09.2017 bis 31.08.2020 beantragt werden.
Um den Antrag stellen zu können, benötigt die Einrichtung eine Sprach-Fachberatung und den Zusammenschluss mit anderen Kitas zu einem Teilnehmerverbund. Beides wird uns als Mitglied im evangelischen Kita-Verband Bayern für 490,00 € pro Jahr gestellt, woraus sich eine Gesamtausgabe für die Sprach-Fachberatung in Höhe von 1.470 € für die beantragten 3 Jahre ergibt.
Beschluss
Die Verwaltung wird beauftragt, sich über den evangelischen Kita-Verband Bayern einem Teilnehmerverbund anzuschließen und eine Kooperationsvereinbarung für die Sprach-Fachberatung abzuschließen. Des Weiteren soll eine zusätzliche halbe Fachkraftstelle (S8b oder vergleichbar) für die Zeit von 01.09.2017 bis 31.08.2020 geschaffen und ausgeschrieben werden, sofern das weitere Antragsverfahren erfolgreich verläuft.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
Datenstand vom 18.01.2017 09:03 Uhr