Antrag des Turnvereins Heilsbronn e. V. zur Förderung einer internationalen Jugendbegegnung in Schweden; Beschluss über eine Förderung sowie Beschluss über entspr. Zuwendungsrichtlinien


Daten angezeigt aus Sitzung:  58. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 29.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 58. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 29.11.2023 ö 5

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Mit Emails vom 30.08.2023 sowie 19.10.2023 bittet der TV Heilsbronn e. V. um Gewährung eines Zuschusses aus Anlass der erstmaligen Teilnahme an einem internationalen Handballturnier im schwedischen Lund, an dem rd. 400 Teams aus den unterschiedlichsten Nationen teilnehmen (s. Anlage).
Für Heilsbronn fahren aktuell (Stand: 19.10.2023) 15 Jugendliche mit (8 Jungen der B-Jugend = 15 bis 16 Jahre, 7 Mädchen der C-Jugend = 13 bis 14 Jahre). Als Begleitperson fährt 1 Trainer aus Heilsbronn mit. Außerdem fahren auch Spieler sowie vier Trainer aus Rosstal mit, die vom Markt Rosstal eine Bezuschussung erhalten.
Für Hin-/ und Rückfahrt, Unterkunft und Verpflegung fallen rd. 250 bis 300 € Kosten pro Person an.
Das internationale Handballturnier in Schweden findet seit 1978 jedes Jahr statt. Ziel des Turnvereins ist, jedes Jahr mit ein bis drei Mannschaften aus Heilsbronn an diesem Turnier teilzunehmen.
Eine Regelung in Anlehnung an die Zuschussregelung für Fahrten nach Objat (Richtlinien zur Förderung der Partnerschaft zwischen der französischen Stadt Objat und der Stadt Heilsbronn) ist umsetzbar. Dennoch muss auf die notwendigen Bestrebungen, die freiwilligen Leistungen (s. nachfolgende Bekanntgabe „Haushaltskonsolidierung; Sachstand und Ausblick auf 2024“) einzuschränken, hingewiesen werden.
Von eigenen Zuwendungsrichtlinien sollte in Hinblick auf mögliche (evtl. auch weitere) Ansprüche auf freiwillige Leistungen abgesehen werden.

Beschluss

Für die internationale Jugendbegegnung des Turnvereins Heilsbronn e. V. beim internationalen Handballturnier im Dezember 2023 in Schweden wird folgende voraussichtliche, freiwillige Förderung gewährt:
15 Jugendliche a‘ 80 €                                1.200,00 €
1 notwendiger Betreuer a‘ 80 €                             80,00 €
Gesamtbetrag:                                        1.280,00 €
Angegebene Fahrtkosten:                                4.800,00 € (300 € x 16 Teilnehmer)
Deckelung auf 80 % der Fahrtkosten:                3.840,00 €
Voraussichtlicher Zuschussbetrag:                        1.280,00 €
Der endgültige Zuschussbetrag wird nach Abrechnung der Reise nach den tatsächlichen Teilnehmerzahlen/ Fahrtkosten berechnet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.01.2024 09:52 Uhr