Kastanienbaum Bahnhofsteig; Anwohnerbeschwerde wg. Beschattung des Mietwohnraumes
Daten angezeigt aus Sitzung:
71. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 10.07.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
Die Stadt Heilsbronn erreichte mit Nachricht vom 04.07.2024 eine Anwohnerbeschwerde im Bereich des Bahnhofsteiges, in der auf eine unzumutbar empfundene Beschattung der eigenen Wohnung durch den benachbarten, auf Stadtgrund befindlichen Kastanienbaum hingewiesen wird.
Es wird zwar nicht konkret ausgeführt, in welcher Weise Abhilfe erbeten wird, jedoch ist aufgrund der als unzumutbar dargestellten Beschattung anzunehmen, dass auf den erheblichen Rückschnitt oder gar die Fällung des Kastanienbaumes gedrängt wird. Die Kastanie wird im Herbst üblicherweise das Laub abwerfen, weswegen angenommen wird, dass die Beeinträchtigung vorzugsweise in den laubreichen Sommermonaten empfunden wird.
Es wird dargelegt, dass der Stromverbrauch ungebührlich ansteige, da durch die starke Beschattung auch in den tageslichtreichen Monaten künstliche Beleuchtung im Wohnraum erforderlich wäre. Dazu würden auch gesundheitliche Beeinträchtigungen durch die Beschattung hervorgerufen werden.
In der bisher gezeigten und auch durch den Stadtrat eingeforderten Zurückhaltung bezüglich Baumfällmaßnahmen im Stadtgebiet beabsichtigt die Stadtverwaltung, die Kastanie ggf. hinsichtlich eines leichteren Rückschnittes außerhalb der Vogelbrutzeit zu überprüfen. Eine Baumfällung wird nicht in Betracht gezogen.
Der Petent teilte bereits mit, sich ggf. an Rundfunk und Medien zu wenden. Die Stadtverwaltung sieht dem aufgeschlossen entgegen.
Dient zur Kenntnis.
Datenstand vom 25.07.2024 09:39 Uhr