Umrüstung von Straßenbeleuchtung auf LED-Technik; Staatliche Zuwendungen und Auftragsvergabe
Daten angezeigt aus Sitzung:
16. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 05.05.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ erneut ein Förderprogramm für LED-Straßenbeleuchtung aufgelegt. Die Stadt Heilsbronn beteiligt sich im Jahr 2021 erneut an dem Förderprogramm. Ein offizieller Antrag wurde am 8. September 2020 beim BMU gestellt.
Die Gesamtinvestition zur Sanierung der Straßenbeleuchtung in Heilsbronn beläuft sich auf 48.000,00 €. An Bundesmitteln können 30% der Gesamtinvestition max. 14.400,00 € ausbezahlt werden. Mit Schreiben vom 20.10.2020 wurde vom Projektträger Jülich der Zuwendungsbescheid für das Projekt „Energieeinsparung, CO2-Reduktion und Kostenvergünstigung; Straßenbeleuchtung – Umstellung auf LED Technologie“ genehmigt (Vorhaben FKZ 03K15212). Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum 01.03.2021 bis 28.02.2022. Im Antrag wurde die Anschaffung von 128 Stück LED Leuchten Hersteller Trilux ViaCon A-110 angegeben. Eine Ausführung der Maßnahme ist für das Jahr 2021 durch die Stadtwerke geplant. Gefördert werden die Leuchten und auch das erforderliche Zubehör. Personalkosten werden nicht erstattet, da die Umbauarbeiten in Eigenregie ausgeführt werden.
Bei der Berechnung der CO2-Reduktion und Umstellung der Straßenbeleuchtung von Mastaufsatzleuchte (Leuchtstofflampe) auf LED Technologie werden in diesem dritten Projekt folgende Straßen in Heilsbronn saniert: Sportplatzstr., Neuendettelsauer Str., Breslauer Str., Badstraße, Weiterndorf, Tulpenstraße, Rosenstraße, Nelkenstraße, Bahnhofsteig, Industriestraße und Gewerbestraße.
Dient zur Kenntnis.
Datenstand vom 17.06.2021 10:39 Uhr