Bauantrag Abbruch von bestehenden Anlagen-/ Gebäudeteilen und bauliche Änderungen im Bestand, Fl.Nr. 330/1, 330/9 Gemark. Weiterndorf


Daten angezeigt aus Sitzung:  25. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 16.11.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 25. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 16.11.2021 ö beschliessend 3.3

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss hat sich in seiner heutigen Sitzung vorberatend mit diesem Bauantrag beschäftigt und dabei folgenden Empfehlungsbeschluss einstimmig gefasst:
Empfehlungsbeschluss: Der Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss empfiehlt dem Stadtrat, das gemeindliche Einvernehmen für den Abbruch von bestehenden Anlagen-/Gebäudeteilen und die bauliche Änderung im Bestand auf Grundstück FlNrn. 330/1 und 330/9, Gem. Weiterndorf, zu erteilen.
Die Bauantragstellerin beabsichtigt die Entkernung des vorhandenen Industriegebäudes sowie den Abriss der östlichen beiden Produktionshallen (auf Grundstück FlNr. 330/9, Gem. Weiterndorf).
Anmerkung: Die östlichen Produktionshallen wurden bereits beseitigt. Das betreffende Grundstück FlNr. 330/9 wurde von der Stadt Heilsbronn an die Antragstellerin verkauft.
Das Bauvorhaben befindet sich innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. B 24. Die Festsetzungen des Bebauungsplanes werden eingehalten. Durch den bereits erfolgten Rückbau sowie die Entkernung der bestehenden Produktionshalle werden die Festsetzungen des Bebauungsplanes kaum berührt.
Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Antragstellerin das Einvernehmen der Grundstückseigentümerin für das Vorhaben eingeholt hat und die Erschließung gesichert ist, d.h. insbesondere die auf dem Privatgrundstück vorhandenen Erschließungsanlagen benutzt werden dürfen.
Das gemeindliche Einvernehmen kann daher erteilt werden.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen für den Abbruch von bestehenden Anlagen-/Gebäudeteilen und die bauliche Änderung im Bestand auf Grundstück FlNrn. 330/1 und 330/9, Gem. Weiterndorf, wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 16.12.2021 11:21 Uhr